Archiv 2013

18. Dezember 2013
Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem
10:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Mit dem Workshop „Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem“ möchte die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW die Debatte über die Zukunft des Wissenschaftssystems fortführen, die sie 2012 mit der Schriftenreihe „Wissenschaftspolitik im Dialog“ begonnen hat.

Zur Veranstaltung
16. Dezember 2013
Deutschlands neue Rolle in der EU: Zwischen Hegemonie und Verantwortung. Ein Streitgespräch
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

n der europäische Banken-, Wirtschafts- und Institutionenkrise wird mit zunehmender Dringlichkeit die Rolle Deutschlands bei der Krisenbewältigung diskutiert. Trägt Deutschland aufgrund seiner aktuellen Wirtschaftskraft die Verantwortung, die Führungsrolle im krisengeschüttelten Europa zu übernehmen? Oder sollte es vielmehr für eine Stärkung der politischen Union und damit für eine Balance der Kräfteverhältnisse ohne nationale Vormachtstellung eintreten? In der vierten Veranstaltung der Reihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ diskutieren Angelo Bolaffi und Claus Offe ihre Vorstellungen der neuen Rolle Deutschlands in der EU.

Zur Veranstaltung
13. Dezember 2013
KODEX UND KANON - DIE KORANHANDSCHRIFTEN DER KALIFEN OSMAN UND ALI/ HZ. OSMAN VE HZ. ALI‘YE NISBET EDILEN MUSHAF NÜSHALARIR
18:00 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 2007 eingerichtete Vorhaben Corpus Coranicum sieht sich in der Tradition einer historisch orientierten Koranforschung, die u. a. die Arbeiten von Gotthelf Bergsträßer (1886-1933), Theodor Nöldeke (1836-1930) und Heinrich Speyer (gest. 1937) weiterführt. Die Vorlesung des Vorhabens bietet internationalen Forscherpersönlichkeiten ein Forum zum Austausch über zentralen Themen der Koranforschung.

Zur Veranstaltung
13. Dezember 2013
NATURWAHRHEIT UND ÄSTHETISCHE UMSETZUNG
11:00 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Alexander von Humboldt hat mit zahlreichen bildenden Künstlern, Kunstschriftstellern und Beamten aus dem preußischen Kultusministerium korrespondiert. Petra Werner wertet zahlreiche Archivalien und Veröffentlichungen aus und legt eine umfassende wissenschaftshistorische Arbeit vor. Sie behandelt Humboldts Zusammenarbeit mit Joseph Anton Koch, Wilhelm Friedrich Gmelin und Gottlieb Schick, deren Zeichnungen Humboldts Reisewerk schmückten.

Zur Veranstaltung
12. Dezember 2013
Staatsschulden in der Demokratie: Ursachen, Wirkungen und Grenzen
18:30 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Zwei Vorgänge haben die öffentliche Debatte über das schon lange virulente Streitthema „Staatsschulden“ angeheizt: die weltweite Explosion der Staatsverschuldung als Folge der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise und die Verankerung der sogenannten Schuldenbremse im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Vorlesungsreihe wird sich mit Argumenten und Standpunkten auseinandersetzen, die in den Medien von politischen Entscheidungsträgern und auch in Wissenschaftlerkreisen zu Fluch und Segen von Staatsschulden vertreten werden.

Zur Veranstaltung
11. Dezember 2013
Was haben wir gewählt? Die Zukunft der deutschen Wissenschaft
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Auf dem 52. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT wird die Frage nach der künftigen Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gestellt. Welche Rahmenbedingungen braucht die Wissenschaft, um für die großen Themen der Zukunft gerüstet zu sein? Wie finden wir die besten Köpfe? Finden Bund und Länder endlich zusammen, um Schulen und Hochschulen zu fördern?

Zur Veranstaltung
11. Dezember 2013
Meike G. Werner: Eduard Berend (1883–1973) – Philologe, Deutscher, Jude. Mit Jean Paul ins Exil
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul (1763-1825) gehört zu den Größten der deutschen Literatur: Als Erzähler und Philosoph hat er wie Goethe, Schiller, Kleist oder Hölderlin ihren goldenen Jahrzehnten als Sprachmagier und Spracherfinder ohnegleichen einen eigenen Stempel aufgedrückt. Und er war in vieler Hinsicht der erste moderne Dichter Deutschlands. Zum Jubiläum haben die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor Ausstellung und Rahmenprogramm erarbeitet, das ausgehend vom erstmals in repräsentativer Auswahl gezeigten Nachlass die Möglichkeit bietet, Jean Paul und sein Universum in einem viel umfassenderen Sinn als bisher zu entdecken.

Zur Veranstaltung
05. Dezember 2013
MICHAEL ZÜRN: DIE EU IN DER KRISE ODER AUF DEM WEG ZUR POLITISIERUNG?
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Welches sind die Ursachen der anhaltenden Krise und welche wirtschaftlichen und politischen Lösungen sind aus wissenschaftlicher Perspektive notwendig? Welche davon sind wahrscheinlich? Und wie ist es mit den historischen und kulturellen Voraussetzungen eines gemeinsamen Europas bestellt? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Vortragsreihe "Europa in der Krise", die sowohl von Mitgliedern der Akademie als auch von Gästen bestritten wird.

Zur Veranstaltung
29. November 2013
Einsteintag | Um Anmeldung bis 19. November 2013 wird gebeten
19:00 - 22:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam

Im Rahmen der Festsitzung verleihen der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Günter Stock und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs die Nachwuchspreise der Akademie sowie den Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis. Darüber hinaus stellt Vizepräsident Christoph Markschies die neuen Mitglieder der Akademie vor. Den Festvortrag mit dem Titel „Sehnsucht - Einiges Europa" hält Dagmar Schipanski.

Zur Veranstaltung
27. November 2013
Die Mobilität der Zukunft
18:00 - 20:00 Uhr Stiftung Brandenburger Tor Max Liebermann Haus Pariser Platz 7, 10117 Berlin

Nachhaltig, effizient, intelligent und sicher soll die Mobilität der Zukunft sein! Die Vorlesung zeigt, welche innovativen Konzepte und technischen Möglichkeiten es heute schon gibt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor.

Zur Veranstaltung
25. November 2013
Norbert Miller: Jean Paul in der englischen Romantik
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul (1763-1825) gehört zu den Größten der deutschen Literatur: Als Erzähler und Philosoph hat er wie Goethe, Schiller, Kleist oder Hölderlin ihren goldenen Jahrzehnten als Sprachmagier und Spracherfinder ohnegleichen einen eigenen Stempel aufgedrückt. Und er war in vieler Hinsicht der erste moderne Dichter Deutschlands. Zum Jubiläum haben die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor Ausstellung und Rahmenprogramm erarbeitet, das ausgehend vom erstmals in repräsentativer Auswahl gezeigten Nachlass die Möglichkeit bietet, Jean Paul und sein Universum in einem viel umfassenderen Sinn als bisher zu entdecken.

Zur Veranstaltung
21. November 2013
Staatsschulden in der Demokratie: Ursachen, Wirkungen und Grenzen
18:30 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Zwei Vorgänge haben die öffentliche Debatte über das schon lange virulente Streitthema „Staatsschulden“ angeheizt: die weltweite Explosion der Staatsverschuldung als Folge der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise und die Verankerung der sogenannten Schuldenbremse im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Vorlesungsreihe wird sich mit Argumenten und Standpunkten auseinandersetzen, die in den Medien, von politischen Entscheidungsträgern und auch in Wissenschaftlerkreisen zu Fluch und Segen von Staatsschulden vertreten werden.

Zur Veranstaltung
15. November 2013
Alain Montandon: Pfefferkuchen und Weltuntergang. Jean Paul in Frankreich
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul (1763-1825) gehört zu den Größten der deutschen Literatur: Als Erzähler und Philosoph hat er wie Goethe, Schiller, Kleist oder Hölderlin ihren goldenen Jahrzehnten als Sprachmagier und Spracherfinder ohnegleichen einen eigenen Stempel aufgedrückt. Und er war in vieler Hinsicht der erste moderne Dichter Deutschlands. Zum Jubiläum haben die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor Ausstellung und Rahmenprogramm erarbeitet, das ausgehend vom erstmals in repräsentativer Auswahl gezeigten Nachlass die Möglichkeit bietet, Jean Paul und sein Universum in einem viel umfassenderen Sinn als bisher zu entdecken.

Zur Veranstaltung
13. November 2013
Das Treppenhaus des Neuen Museums - ein Konzept von Universalgelehrten?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Dorothea Minkels hat zur Geschichte des Neuen Museums in Berlin geforscht. Sie wird sich auf die Gestaltung des Treppenhauses konzentrieren, dabei Vorstellungen zur Architektur des Raumes sowie zu den Darstellungen auf den Pilastern erläutern. Einbezogen werden auch die Monumentalbilder Kaulbachs, der mit Alexander von Humboldt korrespondierte. Aber stammen die Entwürfe des Kinderfrieses und der Pilaster wirklich von Kaulbach, wie die Inventarisierung suggeriert?

Zur Veranstaltung
07. November 2013
Staatsschulden in der Demokratie: Ursachen, Wirkungen und Grenzen
18:30 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Zwei Vorgänge haben die öffentliche Debatte über das schon lange virulente Streitthema „Staatsschulden“ angeheizt: die weltweite Explosion der Staatsverschuldung als Folge der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise und die Verankerung der sogenannten Schuldenbremse im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Vorlesungsreihe wird sich mit Argumenten und Standpunkten auseinandersetzen, die in den Medien, von politischen Entscheidungsträgern und auch in Wissenschaftlerkreisen zu Fluch und Segen von Staatsschulden vertreten werden.

Zur Veranstaltung
06. November 2013
RENATE MAYNTZ: MARKT ODER STAAT? KOOPERATIONSPROBLEME IN DER EUROPÄISCHEN UNION
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Im zweiten Vortrag der Reihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ im Rahmen des Jahresthemas 2013|14 stehen die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit in der Europäischen Union im Mittelpunkt. Die Soziologin Renate Mayntz fragt nach den Ursachen der Kooperationsprobleme, wenn für alle EU-Mitgliedstaaten verbindliche Entscheidungen getroffen werden sollen.

Zur Veranstaltung
06. November 2013
„Mein vieljähriger Freund Encke, der verdienstvolle Direktor unserer Berliner Sternwarte“
14:00 - 17:30 Uhr Archenhold Sternwarte, Alt-Treptow 1 12435 Berlin

Eine Veranstaltung der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Archenhold Sternwarte, Berlin

Zur Veranstaltung
05. November 2013
Verleihung des Preises der Akademie, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung
17:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstrasse 38, 10117 Berlin

Mit dem Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung, werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 30.000 € dotiert.

Zur Veranstaltung
01. November 2013
Zukunftsorte Europas: Sarajevo
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Inwiefern ist die Stadt Sarajevo als ein Brennpunkt europäische Geschichte zu betrachten? Der Historiker und ausgewiesene Südosteuropa-Experte Holm Sundhaussen zeichnet in seinem Vortrag die bewegte Geschichte Sarajevos und die historische Entwicklung des ehemaligen Jugoslawien bis in die Gegenwart nach. Im zweiten Teil der Veranstaltung stellen junge Stadtplaner der HafenCity Universität Hamburg mit einem Kurzfilm ihre während einer Exkursion im Sommer 2013 erhobenen Forschungsergebnisse über die gesellschaftlichen Gegebenheiten in Sarajevo vor.

Zur Veranstaltung
01. November 2013
Friedrich Schleiermachers Hermeneutik – Interpretationen und Perspektiven
10:15 - 19:15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Ende 2012 ist die von der Forschung lange erwartete Ausgabe der Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik im Rahmen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe (KGA) erschienen. Der Band wurde an der Schleiermacherforschungsstelle der BBAW bearbeitet, gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung,, und von Wolfgang Virmond unter Mitwirkung von Hermann Patsch herausgegeben. Unbestritten gilt Schleiermacher als Klassiker der Hermeneutik, wozu nicht zuletzt die Deutungen Wilhelm Diltheys im 19. Jahrhundert und Hans-Georg Gadamers im 20. Jahrhundert beigetragen haben. Auf der Basis der erst jetzt zuverlässig edierten Manuskripte und Nachschriften soll gefragt werden, wie Schleiermachers Hermeneutik heute zu verstehen ist und welche Perspektiven sie im Blick auf aktuelle Diskussionen bietet.

Zur Veranstaltung
29. Oktober 2013
Jacques Jouanna: Archéologie et médecine. Les fouilles de Thasos et la médecine hippocratique
18:30 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die Vorlesungsreihe hat zum Ziel, ausgewählte Themenbereiche der antiken Medizin und ihre aktuelle Relevanz einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Sie findet einmal jährlich statt. Der diesjährige Gastredner ist Jacques Jouanna. Zum hundertsten Jahrestag des Beginns der Grabungen in Thasos durch die École française d'Athènes präsentiert er eine Bilanz der jüngsten archäologischen und philologischen Entdeckungen über die Beziehungen zwischen Hippokrates und der Stadt Thasos.

Zur Veranstaltung
28. Oktober 2013
"Die Gegenwart der Aufklärung"
12:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Eingang Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Der Akademientag, die große Gemeinschaftsveranstaltung aller acht in der Union zusammengeschlossenen Akademien, steht in diesem Jahr unter dem Titel „Die Gegenwart der Aufklärung“. Exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der deutschen Wissenschaftsakademien werden das Thema interdisziplinär beleuchten und ihre Thesen gerne gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Darüber hinaus präsentieren sich elf Forschungsprojekte der Akademien aus dem Akademienprogramm, die sich mit dem Thema Aufklärung beschäftigen.

Zur Veranstaltung
25. Oktober 2013
Ralf Simon: Jean Pauls Ästhetik
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul (1763-1825) gehört zu den Größten der deutschen Literatur: Als Erzähler und Philosoph hat er wie Goethe, Schiller, Kleist oder Hölderlin ihren goldenen Jahrzehnten als Sprachmagier und Spracherfinder ohnegleichen einen eigenen Stempel aufgedrückt. Und er war in vieler Hinsicht der erste moderne Dichter Deutschlands. Zum Jubiläum haben die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor Ausstellung und Rahmenprogramm erarbeitet, das ausgehend vom erstmals in repräsentativer Auswahl gezeigten Nachlass die Möglichkeit bietet, Jean Paul und sein Universum in einem viel umfassenderen Sinn als bisher zu entdecken.

Zur Veranstaltung
25. Oktober 2013
Aufbau von Sprachressourcen am Beispiel des Deutschen Textarchivs
09:00 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Der Workshop vermittelt, auf welche Weise existierende oder neue Sprachressourcen mit den Hilfsmitteln des DTA aufbereitet oder erstellt werden können. Sprachressourcen, die gemäß den DTA-Richtlinien erarbeitet wurden, können im Verbund mit weiteren Korpora über das DTA sowie über die CLARIN-D-Infrastruktur vielfältig ausgewertet und einem größeren wissenschaftlichen Publikum zur Verfügung gestellt werden. Für eine unkomplizierte und verlustfreie Überführung der Daten in CLARIN-D-eigene Formate steht dabei im DTA ein Workflow zur Verfügung.

Zur Veranstaltung
22. Oktober 2013
Markus Bernauer: „Heftige Dissonanzen.“ Jean Paul, Mahler, George und die moderne Literatur
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul (1763-1825) gehört zu den Größten der deutschen Literatur: Als Erzähler und Philosoph hat er wie Goethe, Schiller, Kleist oder Hölderlin ihren goldenen Jahrzehnten als Sprachmagier und Spracherfinder ohnegleichen einen eigenen Stempel aufgedrückt. Und er war in vieler Hinsicht der erste moderne Dichter Deutschlands. Zum Jubiläum haben die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor Ausstellung und Rahmenprogramm erarbeitet, das ausgehend vom erstmals in repräsentativer Auswahl gezeigten Nachlass die Möglichkeit bietet, Jean Paul und sein Universum in einem viel umfassenderen Sinn als bisher zu entdecken.

Zur Veranstaltung
17. Oktober 2013
Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache
18:15 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Aus Anlass der Eröffnung des im Akademienprogramm geförderten Akademienvorhabens "Strukturen und Transformationen des Wortschatzes des ägyptischen Sprache" mit den beiden Arbeitsstellen an der BBAW und an der SAW in Leipzig, hält Jan Assmann einen Festvortrag zur spätzeitlichen ägyptischen Schrifttheorie und ihrer Rezeption.

Zur Veranstaltung
17. Oktober 2013
Erschriebenes Leben, Erschriebene Welt. Jean Paul zum 250. Geburtstag
09:00 - 15:15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Wegen seiner sprachlichen Komplexität, aber auch aufgrund des schieren Umfangs vieler Texte fristet Jean Paul im Deutschunterricht der Gegenwart ein Schattendasein. Es gilt also Ideen zu entwickeln, wie er auch unter den gegebenen schulischen Voraussetzungen mit Gewinn gelesen werden kann. Die Fachtagung am 17. Oktober unterbreitet hierzu Vorschläge und zeigt auf, wie Jean Paul im Kontext der Epochenwende um 1800 verortet und mit unterrichtsrelevanten Themen des 3. Kurshalbjahrs verschränkt werden kann.

Zur Veranstaltung
14. Oktober 2013
Martin Hellwig: STAATEN UND BANKEN IN DER KRISE: ZUM VERHÄLTNIS VON MITGLIEDSTAATEN, FINANZSYSTEM UND ZENTRALBANK IN DER EUROPÄISCHEN WÄHRUNGSUNION
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Im Rahmen des Jahresthemas der BBAW startet die Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“. In dieser Reihe kommen Akademiemitglieder und Gäste zu Wort, die ihre Arbeiten, Fragestellungen und Thesen zum krisenhaften Europa präsentieren und zur Diskussion stellen. Martin Hellwig wird am 14. Oktober 2013 mit seinem Vortrag "Staaten und Banken in der Krise: Zum Verhältnis von Mitgliedstaaten, Finanzsystem und Zentralbank in der europäischen Währungsunion" den Auftakt bilden. In seinem Vortrag widmet sich der Ökonom dem Durcheinander der verschiedenen Krisen in Europa und diskutiert die Frage, warum die "Euro-Krise" so schwer zu bewältigen ist.

Zur Veranstaltung
08. Oktober 2013
Wo ist das Volk?
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Mit dem Thema „Wo ist das Volk?“ wird mit Blick auf frühere Protestbewegungen nach den Gründen für die offensichtlich fehlende bzw. unzureichende Aktivierung des gesellschaftlichen Engagements gefragt. Hierüber diskutieren Experten auf dem 51. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
08. - 09. Oktober 2013
Best Practice: Digitale Korpora
13:00 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen des 2-tägigen Workshops „Best Practice: Digitale Korpora” werden Wissenschaftler Vorträge aus dem Zentrum ihrer Forschungen halten. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen. Eine Veranstaltung der AG "Elektronisches Publizieren" der Union der deutschen Akademien und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
26. - 28. September 2013
Kultur.Politik.Museum. Musealisierung von Monarchie, (Vater-)Land und Nation im deutschsprachigen Kulturraum des 19. Jahrhunderts
13:30 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die Tagung stellt die Frage nach den kontextabhängig unterschiedlich ausdifferenzierten Zusammenhängen von Kultur, Politik und Museum im deutschsprachigen Kulturraum des „langen“ neunzehnten Jahrhunderts.

Zur Veranstaltung
24. September 2013
Zukunftsorte Europas: Der Mittelmeerraum (Eine Anmeldung ist erforderlich)
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Veranstaltungsreihe „Zukunftsorte Europas“ stellt bekannte und überraschende „Zukunftsorte“ Europas vor. In jeweils zwei Vorträgen diskutieren Wissenschaftler, Experten und Studierende die historischen Entwicklungen sowie aktuelle Perspektiven und Zukunftsfragen ausgewählter Orte und Regionen Europas.

Zur Veranstaltung
20. September 2013
„…wie sehr glücklich ich mich befinde in diesem Theile der Welt…“.Alexander von Humboldt und die naturkundliche Erforschung Südamerikas
09:30 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Einige Facetten dieser Pionierepoche der Naturforschung werden zum diesjährigen Humboldt-Tag von Wissenschafts- und Kunsthistorikern vorgestellt. Die Spannbreite der Vorträge reicht vom Südamerikabild in Kunst und Kartographie bis hin zur Entdeckung der urzeitlichen Pampas-Fauna und zu neuen Erkenntnissen über mineralische und pflanzliche Rohstoffe.

Zur Veranstaltung
09. September 2013
Martina Hartmann:Monumenta Germaniae Historica – eine unendliche Geschichte?
18:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Der Vortrag gibt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der 1819 durch den Reichsfreiherrn Karl vom Stein in Frankfurt am Main als private Gesellschaft gegründete Monumenta Germaniae Historica. Aber auch die Frage nach den Herausforderungen und Chancen, die heutzutage die neuen Medien für die Arbeit der MGH bieten, wird Martina Hartmann erörtern.

Zur Veranstaltung
03. September 2013
Marx im "Gedächtnis der Menschheit"
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Das Kommunistische Manifest und das Kapital von Karl Marx gehören zu den bedeutendsten Schriften des 19. Jahrhunderts und haben die europäische Moderne entscheidend geprägt. Die UNESCO hat im Juni 2013 das Kommunistische Manifest und den ersten Band des Kapitals in das Register des Dokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen. Auf dem Podium erörtern Entscheidungsträger und Experten Fragen nach dem Einfluss der Schriften von Karl Marx auf soziale Bewegungen der Vergangenheit und was wir aus den Schriften für Gegenwart und Zukunft lernen können.

Zur Veranstaltung
27. August 2013
Ist das noch Wissenschaft?
19:00 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstrasse 38, 10117 Berlin

Von Rinderwahn bis Klimawandel, von Kernkraft bis Biotech, von Bildungsmisere bis Forschungsskandal - in 49 Veranstaltungen ZEIT FORUM WISSENSCHAFT haben Forscher und Politiker, Philosophen und Unternehmer brennende Fragen des Wissenschaftsbetriebs diskutiert. Das 50. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT stellt ganz ungewöhnliche und doch naheliegende Fragen: Wo bleibt die Lust an der Erkenntnis? Gibt es Grenzen des Erkennens, die sich prinzipiell nicht überwinden lassen? Wollen wir etwa gar nicht alles wissen, sondern nur unsere Vorurteile bestätigen? Gibt es noch Freiräume zum Spinnen und Fabulieren? Hat das spielerische Entdecken noch einen Platz? Darf Wissenschaft Spaß machen? Oder gar Späße?

Zur Veranstaltung
22. August - 20. Oktober 2013
Die Berliner Weltverbesserungsmaschine
19:00 - 00:00 Uhr Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Invalidenstraße 50-52, 10557 Berlin

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.

Zur Veranstaltung
08. August 2013
Europa im Kleingarten - „Unter der Linde 1“ revisited
19:30 - 12:38 Uhr Kleingartenverein Am Anger e.V. Angerweg 32 • 13158 Berlin

In der Gartenparzelle des Kleingartenvereins Am Anger e.V. kommen der Kirchenhistoriker Christoph Markschies und der Historiker Etienne François über Europa ins Gespräch und stellen gemeinsam das Jahresthema 2013|14 „Zukunftsort: EUROPA“ der BBAW vor.

Zur Veranstaltung
09. Juli 2013
Der Anfang einer langen Reise. Humboldt auf Teneriffa. El comienzo de un largo viaje. Humboldt en Tenerife
19:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Juni 1799 bricht Alexander von Humboldt zu seiner berühmten Amerikareise auf. Auf dem Weg in die Neue Welt besucht er vom 19. bis zum 24. Juni die Insel Teneriffa. Diesen kurzen Aufenthalt stellen Antonia Jaster und Ulises G. Hernández in ihrem Stück „Der Anfang einer langen Reise“ szenisch dar. Sie sehen Teneriffa mit den Augen des stets wissensdurstigen preußischen Reisenden. Dabei können sie sich von Humboldts Neugier, seinem Respekt vor der Natur und den Bewohnern sowie von seiner Begeisterung für die einmalige Schönheit der Insel inspirieren lassen.

Zur Veranstaltung
02. Juli 2013
Thomas L. Gertzen: École de Berlin und „Goldenes Zeitalter“ (1882–1914) der Ägyptologie als Wissenschaft
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Bereits früher hat man die Zeit zwischen 1882 und 1914 als das „Goldene Zeitalter“ der Ägyptologie bezeichnet – was aber verbirgt sich hinter einer solchen Epochenbezeichnung? Wer sind die maßgeblichen Akteure und was unterscheidet die Vertreter der Berliner Schule von anderen Ägyptologen, ihren Zeitgenossen und Vorgängern? Thomas L. Gertzen wird in seinem Vortrag auf diese und weitere Fragen eingehen.

Zur Veranstaltung
02. - 03. Juli 2013
Judaism in Transition. Crossing boundaries in Time and Space: from the Hellenistic Roman world to Babylonia, from the Orient to the Medieval Europe
14:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die internationale Fachkonferenz folgt der im November 2010 unter Leitung von Markham Geller veranstalteten Topoi Excellence Cluster Tagung zum Thema „Multilingualism, Lingua Franca, and Lingua Sacra“, wobei nunmehr die thematischen Schwerpunkte im Bereich der rabbinischen, apokalyptischen und mystisch-magischen Traditionen liegen. Im Focus der Beiträge steht die Frage nach den dialektischen Prozessen, die das Judentum als Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft bestimmt haben, wobei das Judentum insbesondere im Spannungsfeld der hellenistischrömischen, babylonisch-sassanidischen wie auch christlich-islamischen Umwelt der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit analysiert wird.

Zur Veranstaltung
01. Juli 2013
Julian Nida-Rümelin: Philosophie einer humanen Bildung
20:00 - 21:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Nida-Rümelins "Philosophie einer humanen Bildung" gibt den Anstoß zu einer neuen gesellschaftlichen Verständigung darüber, was Bildung bedeutet: für uns, für unsere Zukunft, unser Bild vom Menschen. Er beruft sich auf Humanismus und Pragmatismus, greift Denkschulen von der Antike bis Wittgenstein und Dewey auf, und leitet daraus seine eigene Vision einer "Bildungsrepublik" her.

Zur Veranstaltung
27. Juni 2013
Sir John Vickers: Where are we on Banking Reform?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Where are we on banking reform? Where do we stand, five years on from the start of the crisis, on progress towards banking reform? Major advances have been made, but a lot of unfinished business remains, notably on structural reform of banks. Sir John Vickers, Fellow of the British Academy, will talk about important issues regarding the role of governments in this crisis.

Zur Veranstaltung
21. Juni 2013
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Frühjahr 2013 sind die acht Hauptbände der zweiten Abteilung der „Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit“ (PmbZ) erschienen. Damit liegt das monumentale Personenlexikon 21 Jahre nach Beginn der Arbeit mit insgesamt 16 Bänden vollständig vor. Schon jetzt gilt die PmbZ in Fachkreisen als ein Standardwerk, das Maßstäbe setzt. Sie wird ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle sein, die sich mit der Zivilisation, Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes im Mittelalter beschäftigen. Aus Anlass des Abschlusses der PmbZ spricht Jonathan Shepard über "The three Circuits around Europe".

Zur Veranstaltung
20. Juni 2013
Moral, Wissenschaft und Wahrheit - Carl Friedrich Gethmann und Gerhard Ernst: Warum gelten moralische Normen? - Ein Streitgespräch
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Menschen streiten sich beständig darüber, welche Handlungen moralisch richtig und welche falsch sind, welche gut und welche böse sind. Wie sind Abtreibungen oder die gleichgeschlechtliche Ehe zu bewerten? Sind wir moralisch dazu verpflichtet, einen Großteil unseres Einkommens zur Bekämpfung der Weltarmut zu spenden? Die Akademievorlesung im Sommersemester 2013 befasst sich mit diesen und verwandten Fragestellungen.

Zur Veranstaltung
15. Juni 2013
Leibniztag 2013 - Anmeldung ist erforderlich
10:00 - 13:00 Uhr Maxim Gorki Theater Berlin, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

Beim alljährlichen Leibniztag werden die höchsten und wichtigsten Auszeichnungen der Akademie verliehen. Für den Festvortrag lädt die Akademie alljährlich herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein. Den diesjährigen Festvortrag mit dem Titel "Angewandte Aufklärung“ hält der britische Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash . Begleitet wird die Festveranstaltung durch die Sing-Akademie, die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Zur Veranstaltung
12. Juni 2013 - 18. Dezember 2015
Vertrieben aus rassistischen Gründen. Die Akademie der Wissenschaften 1933-1945
18:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Foyer, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden aus der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 14 Mitglieder und mindestens 15 wissenschaftliche Mitarbeiter aus rassistischen Gründen vertrieben. Bei den Mitgliedern gab es Austritte aus Protest, erzwungene Austritte und Streichungen von der Mitgliederliste. Durch vorzeitigen Tod oder Emigration blieb drei Mitgliedern diese Demütigung erspart. Die „nichtarischen“ Mitarbeiter wurden 1938/39 entlassen, soweit sie nicht bereits emigriert waren. Die Folgen reichten vom Existenz gefährdenden Stellenverlust über die Flucht ins Ausland bis zum Verlust des Lebens im Konzentrationslager.

Zur Veranstaltung
10. Juni 2013
Grüne Gentechnologie: Trends und Kontroversen
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Dabei werden neuartige Methoden, Trends und Züchtungsziele der Pflanzenforschung vorgestellt. Doch auch die Kontroversen um mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt, den ökonomischen Nutzen sowie den politischen Rahmen der grünen Gentechnologie werden aufgegriffen.

Zur Veranstaltung
08. Juni 2013
Wissenschaftliches Nachtcafé zum Wissenschaftsjahr 2013
16:00 - 23:59 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Im wissenschaftlichen Nachtcafé zum Wissenschaftsjahr 2013 diskutieren wir mit Ihnen und mit namhaften WissenschaftlerInnen über die Zukunft von Familie und Arbeit. Diskutiert werden Themen wie: „Arbeiten bis ins Grab? “, „Glück und Unglück moderner Reproduktionsmedizin“, „Was hindert uns daran, Kinder zu haben?“ und „Kinder haben – ist das in? Was läuft falsch bei der Aufklärung?“. Nach jeder interaktiven Gesprächsrunde improvisieren Die Gorillas das diskutierte Thema neu. Das Seniorentanztheater Lis:sanga lädt zum Mittanzen des Bolero von Ravel ein.

Zur Veranstaltung
06. Juni 2013
Moral, Wissenschaft und Wahrheit - Volker Gerhardt: Der Wert der Wahrheit wächst
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Menschen streiten sich beständig darüber, welche Handlungen moralisch richtig und welche falsch sind, welche gut und welche böse sind. Wie sind Abtreibungen oder die gleichgeschlechtliche Ehe zu bewerten? Sind wir moralisch dazu verpflichtet, einen Großteil unseres Einkommens zur Bekämpfung der Weltarmut zu spenden? Die Akademievorlesung im Sommersemester 2013 befasst sich mit diesen und verwandten Fragestellungen.

Zur Veranstaltung
03. Juni 2013
Der Europäische Forschungsraum - Wie kann Berlin/Brandenburg die Umsetzung gestalten?
09:30 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die öffentliche Fachkonferenz „ Der Europäische Forschungsraum – Wie kann Berlin / Brandenburg die Umsetzung gestalten?“ bietet eine Plattform für einen informativen Überblick und Austausch über die Schwerpunkte, Zielvorgaben und Förderprogramme des EFR. Anhand von Vorträgen und Diskussionsrunden sollen die Herausforderungen, Folgen und Chancen des EFR für die regionale und lokale Ebene beleuchtet und hinterfragt werden. Die Konferenz richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Universitäten, Hochschulen, an außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie an alle Interessierte.

Zur Veranstaltung
29. Mai 2013
Sichtbarkeit, Lesbarkeit, Zugänglichkeit. Möglichkeiten der Wahrnehmung im Mittelalter
09:00 - 17:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Der Workshop setzt sich zum Ziel, im Einzelnen die Frage zu diskutieren, inwieweit ein Kunstwerk Anspruch auf Sichtbarkeit und Lesbarkeit erhebt, inwieweit Sichtbarkeit Lesbarkeit bedingen muss und welche anderen Kategorien von Wahrnehmung und Rezeption mittelalterliche Kunst an bietet. Im Zentrum der Fragestellung steht weniger der Bild ungshorizont des Betrachters als vielmehr die semantische Qualität des Kunstwerks im konkreten (historischen) Rahmen seines Bestimmungsortes.

Zur Veranstaltung
21. Mai 2013
Christoph Schmidt: Politikberatung und Evaluationskultur in Deutschland
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Christoph Schmidt beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Politikberatung und Evaluationskultur in Deutschland.

Zur Veranstaltung
16. Mai 2013
Moral, Wissenschaft und Wahrheit - Thomas Schmidt: Relativismus als Herausforderung für die Ethik
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Menschen streiten sich beständig darüber, welche Handlungen moralisch richtig und welche falsch sind, welche gut und welche böse sind. Wie sind Abtreibungen oder die gleichgeschlechtliche Ehe zu bewerten? Sind wir moralisch dazu verpflichtet, einen Großteil unseres Einkommens zur Bekämpfung der Weltarmut zu spenden? Die Akademievorlesung im Sommersemester 2013 befasst sich mit diesen und verwandten Fragestellungen.

Zur Veranstaltung
07. Mai 2013
Gert G. Wagner: Welche Rolle kann wissenschaftliche Evidenz in der (wissenschaftlichen) Politikberatung sinnvollerweise spielen?
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Gert G. Wagner widmet sich in seinem Vortrag der Frage, welche Rolle wissenschaftliche Evidenz in der Politikberatung spielen kann.

Zur Veranstaltung
02. Mai 2013
Julian Nida-Rümelin: Moral, Wissenschaft und Wahrheit
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Menschen streiten sich beständig darüber, welche Handlungen moralisch richtig und welche falsch sind, welche gut und welche böse sind. Wie sind Abtreibungen oder die gleichgeschlechtliche Ehe zu bewerten? Sind wir moralisch dazu verpflichtet, einen Großteil unseres Einkommens zur Bekämpfung der Weltarmut zu spenden? Die Akademievorlesung im Sommersemester 2013 befasst sich mit diesen und verwandten Fragestellungen.

Zur Veranstaltung
11. April - 24. Mai 2013
SUR LES PAS DE L’ABBÉ RAYNAL – AUF DEN SPUREN DES ABBÉ RAYNAL
16:00 - 17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Foyer, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Anlässlich des 300. Geburtstags von Guillaume-Thomas Raynal zeigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Société Raynal (Béziers) und der Universität Potsdam, gefördert von der Französischen Botschaft Berlin, eine Ausstellung zum Hauptwerk des französischen Aufklärers.

Zur Veranstaltung
26. März 2013
Harald Müller: Außenpolitische Politikberatung in variierenden Kontexten. Chancen, Erfordernisse und Fallstricke
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Harald Müller widmet sich in seinem Vortrag der außenpolitischen Politikberatung in unterschiedlichen Kontexten.

Zur Veranstaltung
21. März 2013
Flegeljahre und Papillons. Robert Schumann komponiert Jean Paul
18:30 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Jean Paul wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel geboren, am 21. März 2013, am 250. Jahrestag, findet der Auftakt zum Berliner Jean Paul-Jahr 2013, das im Herbst in einer großen Ausstellung gipfeln wird, statt. Zu Lebzeiten einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland, war dieser größte Erfinder deutscher Sprache nach Luther später gerade auch ein Autor für Autoren. Aber auch ein musikalischer Poet wie Robert Schumann entwickelte sein epochemachendes Klavierwerk an Jean Pauls Romanen. Zum Geburtstag spüren Monika Grütters, Markus Bernauer und Norbert Miller dieser ungemein spannenden Verbindung von Poesie und Musik nach, Nadeshda Filippova spielt Schumanns „Papillons“ und die „Davidsbündlertänze“ und Friedhelm Ptok liest aus den „Flegeljahren“.

Zur Veranstaltung
19. März 2013
Ulla Burchardt: Braucht das Parlament den Rat der Wissenschaft? - Wie kann Wissenschaft nutzen? Innenansichten einer spannungsreichen Beziehung
18:00 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Was kann wissenschaftliche Politikberatung tatsächlich leisten? Was kann realistischerweise von ihr erwartet werden? Wann gelingt sie, und wann schlägt sie fehl? Die Vorlesungsreihe vermittelt einen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Experten und Politikern. Den Auftakt des dritten Teils der Vorlesungsreihe "Wissenschaftliche Politikberatung" macht Ulla Burchardt mit ihrem Vortrag "Braucht das Parlament den Rat der Wissenschaft? - Wie kann Wissenschaft nutzen? Innenansichten einer spannungsreichen Beziehung".

Zur Veranstaltung
18. März 2013
Ist das noch normal? Wer definiert psychische Erkrankungen?
19:00 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstrasse 38, 10117 Berlin

Was ist normal, was psychisch krank? Macht das US-amerikanische Standardwerk „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders” gesunde Menschen zu Patienten und führt dazu, dass Medikamente deutlich schneller verschrieben werden? Wer definiert psychische Erkrankungen und welche Folgen zieht das nach sich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Experten beim 49. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT.

Zur Veranstaltung
14. - 16. März 2013
Die Klassizität des Urbanen. Resümee, Kritik und Fortgang des Akademienvorhabens "Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800"
14:00 - 13:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Das Akademienvorhaben „Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800“ befasste sich zwölf Jahre lang mit der Rekonstruktion einer urbanen Kulturblüte. Hauptgegenstand der Forschungsarbeit waren dabei nicht die bekannten großen Einzelfiguren und Einzelleistungen, sondern die soziokulturellen Rahmenbedingungen (Institutionen, Milieus, Kontroversen), aus denen heraus sich deren Besonderheit versteht. Mit der Tagung wollen wir die Vielfalt der geleisteten Quellen- und Konzeptarbeit festhalten und der öffentlichen Diskussion zuführen.

Zur Veranstaltung
11. - 12. März 2013
Sustainable Aquatic Food Supply - A European Workshop Generating Interdisciplinary Research Projects
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

A particularly important human-ocean interaction is the utilization of oceanic bio-resources for human nutrition, such as fish, seaweed and a range of others. Yet, the world fisheries are in a crisis due to overexploitation. There is urgent need to improve understanding of the processes at work, balancing risks and benefits, and provide policy-makers with sound scientific advice on how to ensure a sustainable availability of aquatic food for the future. The central aim of this international workshop is the formulation of a pointedly interdisciplinary research program.

Zur Veranstaltung
04. März 2013
Wohin treibt der "Arabische Frühling"?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Umwälzungen in der arabischen Welt sind in mehrfacher Hinsicht revolutionär, haben sie doch zu einem radikalen Wandel der sozialen, ökonomischen und politischen Strukturen in den einzelnen Ländern geführt. All diese Prozesse sind allerdings bis dato bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Welche Rolle spielte und spielt der Islam für die Forderungen der Protestbewegungen in der arabischen Welt? Welchen Stellenwert kann Religion in Politik und öffentlichem Leben der sich wandelnden arabischen Staaten einnehmen? Wie könnte eine Demokratie in den Ländern der arabischen Welt aussehen? Welche Rolle haben die sozialen Medien für die Mobilisierung der Demonstranten gespielt? Und welche Rolle spielen sie heute?

Zur Veranstaltung
04. - 06. März 2013
Mehr Personen - Mehr Daten - Mehr Repositorien
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Vom 4. März bis zum 6. März 2013 veranstaltet das DFG-Projekt "Personendaten-Repositorium" (PDR) seinen zweiten Workshop mit dem Titel "Mehr Personen - Mehr Daten - Mehr Repositorien". Das PDR bietet Wissenschaftlern und allen Interessierten im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit zu einem regen Austausch über Fragestellungen der prosopographischen Forschung im digitalen Raum.

Zur Veranstaltung
22. Februar 2013
Desmond Durkin-Meisternst: Religiöser Streit an der Seidenstrasse
18:00 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

An der Seidenstraße lebten Anhänger des Buddhismus, des Manichäismus und des Christentums nebeneinander - aber auch miteinander? In welcher Beziehung standen die Religionen zueinander? Einen Einblick in das Zusammenleben der drei Religionen gibt Desmond Durkin-Meisterernst in seinem Vortrag.

Zur Veranstaltung
18. - 19. Februar 2013
Historische Textkorpora für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Fragestellungen und Nutzungsperspektiven
09:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal (Konferenz) und Konferenzraum 1 (Workshops), Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen der Konferenz werden Fragen behandelt, die im Zusammenhang mit dem Aufbau, der Pflege und linguistischen Anreicherung sowie der Nutzung historischer Textkorpora stehen. Themen sind u. a. die notwendige und wünschenswerte Größe und Güte von Korpora, Verfahren und Qualität der linguistischen Annotation und Kriterien für die Auswahl und Zusammensetzung solcher Korpora.

Zur Veranstaltung
12. Februar 2013
Jan-Dirk Müller: König Philipp und seine Krone - Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Denkens und Dichtens
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstrasse 38, 10117 Berlin

Warum der Thronbewerber Philipp von Schwaben bei der Königswahl von 1198 König werden sollte? Nach Ansicht Walthers von der Vogelweide aufgrund seiner äußeren Erscheinung sowie seiner Selbstdarstellung vor den Fürsten beim Weihnachtsfest in Magdeburg. Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten erörtert werden.

Zur Veranstaltung
08. Februar 2013
Das Nathan-Projekt: Die Begegnung von Lessing und Mendelssohn als Urszene moderner Urbanität
18:00 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstrasse 38, 10117 Berlin

Das Altstadtviertel vor dem Berliner Rathaus, im Krieg weitgehend zerstört, wurde nach Abriss der Ruinen Teil der repräsentativen Staatsachse der DDR. Marx-Engels-Forum, Park und Fernsehturm waren auf den Palast der Republik gerichtet. Der Wiederaufbau des barocken Stadtschlosses als Humboldtforum in Berlins Mitte wirft die Frage nach der Gestaltung des verbliebenen Restraums auf. Im Rahmen der Abendveranstaltung wird der Frage nachgegangen, wie sich die Neugestaltung des Viertels als „Rathausforum“ mit dem Geist seiner Geschichte verbinden lässt.

Zur Veranstaltung
07. - 08. Februar 2013
Aufklärung: gestern, heute, morgen / Les lumières: Hier, aujourd’hui, demain
Fondation Singer-Polignac, Avenue Georges Mandel 43, 75016 Paris, Frankreich

Wie steht es heute um den Geist der Aufklärung? Wie kann er dazu beitragen, die Zukunft der heutigen Gesellschaft zu gestalten? Die Werte, die den wissenschaftlichen Fortschritt ausmachen und diejenigen, die die Entwicklung der Gesellschaft beeinflussen werden häufig als Gegensätze empfunden. Aber hängen sie nicht dennoch miteinander zusammen? Das gemeinsame Symposium der Académie des sciences, der Académie des sciences morales et politiques, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina aus Anlass des 50. Jahrestages des Elysée-Vertrags sucht nach Antworten auf diese und andere Fragen.

Zur Veranstaltung
06. Februar 2013
Neue Wege der Geschichte Preussens - Oppenheim-Vorlesungen
18:15 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.

Zur Veranstaltung
31. Januar 2013
„Das Kapital“ von Karl Marx - Zur vollendeten Edition eines unvollendeten Projektes
14:00 - 20:00 Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus 2, Konferenzsaal 2, Hiroshimastrasse 28, 10785 Berlin

Im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) wurden in jahrelanger philologischer Detailarbeit sämtliche bislang unveröffentlichten Marxschen Manuskripte zum "Kapital", Engels Redaktionsmanuskripte sowie die Druckfassungen des Werkes in historisch-kritischer Form in insgesamt 15 Bänden ediert. Zum erfolgreichen Abschluss dieses Projektes wird nun versucht, eine erste Bilanz zu ziehen und die neue Ausgangslage für die ökonomische und politische Ideengeschichte zu erörtern. Die Internationale Marx-Engels-Stiftung (IMES), die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden aus diesem Anlass zu einer Öffentlichen Tagung ein.

Zur Veranstaltung
23. Januar 2013
Neue Wege der Geschichte Preussens - Oppenheim-Vorlesungen
18:15 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.

Zur Veranstaltung
19. Januar 2013
Die Wissenschaft und die Liebe
18:00 - 23:59 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Was wissen wir von der Liebe? Die Liebe ist so überwältigend wie rätselhaft, etwas nach dem wir alle suchen und was wir zu finden hoffen – wenn wir nicht zu den Glücklichen gehören, die es schon gefunden haben. Auch wenn jede Liebesbeziehung einen eigenen Entstehungsmythos hat und einzigartig ist, gibt es doch wissenschaftliche Erkenntnisse, die das Wunder der Liebe erklären. Diesem „Liebeswissen“ auf die Spur geht der Salon Sophie Charlotte am 19. Januar 2013. In Gesprächen, Vorträgen, Lesungen und Performances fragen Wissenschaftler, Autoren, Künstler und Schauspieler auf unterhaltsame Art und Weise danach, was die Wissenschaft über die Liebe zu sagen hat.

Zur Veranstaltung
09. Januar 2013
Neue Wege der Geschichte Preussens - Oppenheim-Vorlesungen
18:15 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.

Zur Veranstaltung
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften