Archiv 2016

19. Dezember 2016
Justice, State, Migration
11:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Welche Pflichten haben Staaten gegenüber Flüchtlingen? Dürfen sie an den Grenzen abgewiesen werden, oder sind Staaten zumindest moralisch verpflichtet, Menschen in Not zu helfen? Und wie kann Integration gelingen? Diese Fragen stehen nicht nur im Zentrum der aktuellen politischen Diskussion, sondern werden auch von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aufgegriffen.

Zur Veranstaltung
12. Dezember 2016
70 Jahre Goethe-Wörterbuch. Das größte Vorhaben der Autorenlexikographie nähert sich dem Abschluss - Die Veranstaltung ist ausgebucht!
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Goethe hinterließ den größten Wortschatz, der jemals bei einem deutschsprachigen Einzelautor dokumentiert wurde. Im GWB wird seine Sprache lexikographisch vollständig erschlossen. Wissenschaftler berichten im Rahmen des Jubiläums von ihren Nutzererfahrungen mit diesem zentralen Instrument der Klassik-Forschung. Eine Lesung von Goethes Gedichten durch die Schauspielerin Martina Gedeck rundet den Abend ab.

Zur Veranstaltung
09. Dezember 2016
Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die von Gottfried Wilhelm Leibniz selbst veröffentlichten Schriften bilden nur einen geringen Teil der Gesamtheit seiner Ideen und Methoden ab: „Wer mich bloß aus meinen Veröffentlichungen kennt, kennt mich nicht.“ Oswald Egger versucht in einer poetologischen Untersuchung einige Aspekte der verschwiegeneren Ideen und implizit gedachten Verbindungs- und Beziehungslinien zusammenzureimen.

Zur Veranstaltung
05. Dezember 2016
Bürger statt Regierung? Direkte Demokratie - Populismus - Repräsentanz
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

„Alle Macht geht vom Volke aus“ ist die Prämisse jedes Demokratiemodells. Wie diese Macht gehandhabt, ausgeübt, kanalisiert werden soll, damit sie zum Wohle Aller tätig werden kann, ist eine Frage, die trotz vieler demokratiepraktischer Versuche nicht zur Zufriedenheit dieses Volkes gelöst ist. Man sieht das an den Krisen des Repräsentationssystems, an der Verführungskraft des Populismus, an dem Wunsch nach Stärkung der direkten Demokratie. Das Berlin-Forum ist der Versuch, das Volk reden zu lassen, ohne ihm nach dem Mund zu reden, aber auch ohne ihm diesen zu verbieten.

Zur Veranstaltung
02. Dezember 2016
Antike Badeanlagen und ihre Transformationen in Spätantike, Frühmittelalter und frühbyzantischer Zeit
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Thermen und Badegebäude sind im römischen Reich wichtige Zentren für die öffentliche Kommunikation. Dies änderte sich allerdings in Spätantike, Frühmittelalter und frühbyzantinischer Zeit. Im Vortrag wird dieser regional und zeitlich differenzierte Prozess verdeutlicht. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der sich wandelnden Ausstattung und der sich verändernden Semantik der Körperreinigung.

Zur Veranstaltung
29. November 2016
Gefördert und früh vollendet. Franz Julius Ferdinand Meyen zwischen Poesie und "totem Zoo"
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Franz Julius Ferdinand Meyen gehörte zu jenen jungen Wissenschaftlern, die den Rat und die Unterstützung Alexander von Humboldts suchten und fanden. Er folgte streckenweise den Spuren seines großen Vorbilds auf einer Weltreise und ehrte Humboldt durch die Benennung einer vom „Vater aller Reisenden“ zuerst erwähnten Pinguin-Art, die noch heute „Humboldt-Pinguin“ heißt und als Erstbeschreibungsexemplar erhalten geblieben ist. Meyen brachte außer zahlreichen Präparaten, die noch heute als „toter Zoo“ besichtigt werden können, auch lebende Tiere mit nach Deutschland.

Zur Veranstaltung
25. November 2016
Einsteintag 2016
19:00 - 21:00 Uhr Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam

Die Festsitzung zum Einsteintag in Potsdam ist eine der zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, mit der der Namensgeber Albert Einstein geehrt werden soll. Den diesjährigen Festvortrag hält Wolfgang Klein.

Zur Veranstaltung
24. November 2016
Der Mond in Judentum, Christentum und Islam – kalendarisch und ikonographisch
18:00 Uhr Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin

Die Veranstaltung diskutiert die Bedeutungen des Mondes in den drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam: Wie kommen die kalendarischen Unterschiede zustande und wie wird der Mond ikonographisch reflektiert? Wo finden sich Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede in der religiösen Bedeutung des Mondes? Welche Rolle spielt die Astrologie für die Religionen?

Zur Veranstaltung
23. November 2016
Vom Handwerk des Komponisten zum Handwerk der Editoren. Eröffnungsveranstaltung der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Bernd Alois Zimmermann gilt als eine der markantesten Komponistenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. In der Veranstaltung wird vor dem Hintergrund der Möglichkeiten digitaler Musikeditionen die Arbeitsweise der historisch-kritischen Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe vorgestellt, die von der BBAW und der AdW Mainz getragen wird. Ein musikalisches Programm rundet die Veranstaltung ab.

Zur Veranstaltung
23. November 2016
Wie kann der Klimawandel beeinflusst werden?
18:00 Uhr Stiftung Brandenburger Tor, Max-Liebermann-Haus, Pariser Platz 7, 10117 Berlin

Der Klimawandel ist ein Fakt. Wie aber lässt sich der Klimawandel technisch beobachten und viel entscheidender: Wie lassen sich Beschlüsse zu der Einhaltung von Emissionszielen technisch überwachen?

Zur Veranstaltung
17. - 19. November 2016
Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik. Schleiermacher im Preußischen Reformprozess
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Das Vorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808–1834“ untersucht die wissenschaftliche, kirchliche und politische Tätigkeit Schleiermachers, um dessen wissenschaftliches und politisches Profil neu zu bestimmen. Die seit Anfang 2012 erarbeiteten Materialen sollen im Symposium eingehender untersucht werden. Die Beiträge umfassen u. a. die Themen Universität und Bildungsreform, Recht, Gesinnung sowie Briefwechsel und Netzwerke.

Zur Veranstaltung
15. November 2016
Der Koran - anders als Du denkst
18:00 - 19:30 Uhr Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam,4.OG, Ausstellungsfläche, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Was ist der Koran? In welcher ursprünglichen Reihenfolge standen seine 114 Kapitel (Suren)? Altarabische Texte, neue archäologische Entdeckungen aber auch jüdische und christliche Texte ermöglichen uns heute, die Argumentation des Korans besser zu verstehen. Der Vortrag zeigt, dass ein historischer Ansatz eine neue Perspektive auf den Text des Korans freilegt.

Zur Veranstaltung
07. November 2016
Wie wir lernen. Neue Einblicke ins Gehirn
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Ernst Mayr Lecture ist eine von der BBAW und dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gestiftete Vorlesungsreihe auf dem Gebiet der Biowissenschaften. Mit der Vorlesung soll die Entwicklung des biologischen Denkens von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt werden.

Zur Veranstaltung
01. November 2016
Geisteswissenschaften und gesellschaftliche Bedürfnisse. Laufende Diskussionen in Deutschland und Japan
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Hochschulsysteme in Deutschland und Japan haben sich zuletzt nach ähnlichen Prinzipien entwickelt. Dabei sind die Geisteswissenschaften ein sensibler Indikator für den Wandel. Die Anforderungen an sie werden zunehmend von den gesellschaftlichen Bedürfnissen her formuliert. Die Veranstaltung bestimmt den aktuellen Standort der Geisteswissenschaften im Vergleich zwischen Deutschland und Japan.

Zur Veranstaltung
27. - 28. Oktober 2016
Prosopographie des römischen Kaiserreichs: Ertrag und Perspektiven
18:00 - 18:00 Uhr Unter den Linden 8, Veranstaltungsraum (07W04), 10117 Berlin

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beherbergte das wichtigste Projekt zur Prosopographie der römischen Kaiserzeit: die „Prosopographia Imperii Romani“. Deren zweite Auflage konnte 2015 erfolgreich abgeschlossen werden. Aus diesem Anlass findet ein internationales Kolloquium statt, auf dem die bisherigen Erträge bilanziert, aber auch die Perspektiven künftiger Arbeiten erörtert werden sollen.

Zur Veranstaltung
27. - 28. Oktober 2016
Wie ensteht Neues? Analogisch denken in Wissenschaft und Kunst - Leibniz' Idee der Erfindung
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Die Konferenz fokussiert die Überschneidungen und Unterschiede von Wissenschaft und Kunst in der Erfindung des Neuen und beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven die dafür zentrale Erkenntniskraft von Analogiebildungen. Künstlerische Performances und interaktive Experimente eröffnen dem Publikum die Gelegenheit, die Entstehung und das Ereignis des Neuen anchaulich zu erfahren.

Zur Veranstaltung
25. Oktober 2016
Konversion. Neue Heimat mit neuem Glauben?
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW, Deutschlandradio Kultur und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

Zur Veranstaltung
20. Oktober 2016
The study of the Middle Egyptian language after the era of the "école de Berlin"
18:15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die alljährliche Erman-Vorlesung der BBAW, benannt nach Adolf Erman (1854–1937), dem Begründer der ägyptischen Sprachwissenschaft und Nestor der „Berliner Schule“ der Ägyptologie, findet 2016 im Rahmen eines Symposiums zu Ehren des Ägyptologen Wolfgang Schenkel statt. Pascal Vernus wird zur ägyptischen Linguistik seit Mitte des 20. Jahrhunderts sprechen und die Verdienste Schenkels würdigen.

Zur Veranstaltung
13. Oktober 2016
Urkunden Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie die skandinavischen Länder
17:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Mittelpunkt des fünften, von Eberhard Holtz erarbeiteten Regestenhefts stehen die Beziehungen Kaiser Friedrichs III. zu Bremen, Hamburg, Schleswig- Holstein und den skandinavischen Ländern. Leider verstarb Eberhard Holz dieses Jahr. Freunde und Kollegen möchten neben der Präsentation des Bandes sein Leben, seine Arbeit und seine vielfältigen Verdienste für das Akademienvorhaben würdigen.

Zur Veranstaltung
12. Oktober 2016
The Developmental Origins of Selective Trust
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Social learning is widespread in animals. It reaches a zenith in the unique cumulative culture of humans. Although social learning is a potentially cheap way of acquiring information, it comes with certain pitfalls. In the lecture evidence for model-based learning biases in young children and infants will be provided, including a precocious sensitivity to the trustworthiness of speakers.

Zur Veranstaltung
27. September 2016
The Encyclopaedia of the World of Islam, a mirror of 14 centuries Muslim culture and civilization
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

In his lecture Parviz Salmani will give an introduction into an Iranian reference publication, the Encyclopaedia of the World of Islam (EWI). It is being produced by researchers of the Encyclopaedia Islamica Foundation (Tehran) founded in 1983. So far twenty volumes in Persian have appeared (letter bâʾ to letter râ’), encompassing all disciplines of Islamic scholarship, including Qur'an, Hadith, jurisprudence, mysticism, philosophy, literature, and arts.

Zur Veranstaltung
23. - 25. September 2016
Aspects of Qur’ānic Scholarship - Philology meets Theology
16:30 - 19:30 Uhr Topoi-Building der Freien Universität, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin

Eine gemeinsame Konferenz des Zentrums für Islamische Theologie, des Exzellenzclusters ‚Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne’ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Teilprojekts ‚Von Logos zu Kalām’ des SFB 980 der Freien Universität Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
22. September 2016
Zeit und Zeitlosigkeit im Weltall: Ein Flug zu den Sternen
18:00 - 12:28 Uhr

Die Veranstaltung muss leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Zur Veranstaltung
16. September 2016
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Thüringen
17:00 Uhr Dom zu Erfurt, Kapitelsaal, Domstufen 1, 99084 Erfurt

Mit dem jüngst erschienenen CVMA-Band sind die mittelalterlichen Glasmalereien Thüringens flächendeckend erfasst. Waren die historischen Verglasungen von Erfurt und Mühlhausen bereits Thema vorheriger Bände, so nimmt die neue Publikation die übrigen Standorte in den Blick. Die untersuchten Objekte geben einen Eindruck vom hohen künstlerischen Rang und der stilistischen Vielfalt der nur stark dezimiert überlieferten fragilen Bildgattung.

Zur Veranstaltung
16. September 2016
Alexander von Humboldt und die Erfindung einer neuen Welt
14:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Der diesjährige Humboldt-Tag widmet sich zunächst der digitalen Edition des Akademienvorhabens. Im Zentrum der Präsentation steht das sogenannte „Cuba-Manuskript“. Im zweiten Teil werden neueste Werke der Alexander von Humboldt-Forschung präsentiert.

Zur Veranstaltung
02. September 2016
Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin-Mitte
14:00 Uhr Markgrafenstraße / Ecke Jägerstraße, 10117 Berlin

Erneut wandelt Ingo Schwarz auf den Spuren Alexander von Humboldts und erläutert die Lebensstationen und Wirkungsstätten des preußischen Gelehrten in dessen Berliner Jahren.

Zur Veranstaltung
22. August - 02. September 2016
Sogdians and Turks on the silk road
09:00 - 19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal/Konferenzraum 1, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

The summer school provides an introduction to the field of Turfan Studies, which deals with the ancient languages and scripts of the Silk Road as well as the histories and cultures of those who used them. The school focusses on two languages: On Sogdian, a middle Iranian language, and on Old Turkic, spoken by Turkic nomads and used as the main language in the Turfan area.

Zur Veranstaltung
22. Juli 2016
Wissenschaft und Wissenschaftler im alten Ägypten
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Walter F. Reineke, der 2015 leider verstarb, leitete vier Jahrzehnte lang die ägyptologische Arbeitsgruppe der Berliner Akademie. Sein besonderes Forschungsinteresse galt der altägyptischen Wissenschaft, vor allem der Mathematik. Anlässlich seines 80. Geburtstags findet unter dem Titel einer seiner Arbeiten ein Gedenkkolloquium statt.

Zur Veranstaltung
14. Juli 2016
Karrierechancen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - Vorschlag Bundesprofessur
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Ergebnisse der Kommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative unter der Leitung von Dieter Imboden sind seit Ende Januar bekannt und wurden breit diskutiert. Die politischen Weichen für eine Weiterführung der Exzellenzinitiative sind inzwischen weitgehend gestellt. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der BBAW zur Exzellenzinitiative möchte mit der Akademievorlesung eine erste Bilanz ziehen.

Zur Veranstaltung
11. Juli 2016
Mathematik und Science Fiction: Visionen für das Jahr 2048
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Schon heute, im Jahr 2016, regiert Mathematik „hinter den Kulissen“: Technologien und Strategien mit viel „Math inside“ bestimmen den Alltag und ermöglichen Fortschritt. Was leistet Mathematik heute? Was können wir erwarten und erhoffen?

Zur Veranstaltung
05. Juli 2016
Ethik als Medizin in der islamischen Welt
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Zusammen mit der Philosophie eroberte die Medizin die islamische Welt. Dieser Umstand erklärt, warum zu dieser Zeit so viele führende Philosophen auch ausgebildete Ärzte waren. Eine unterschätzte Folge dieser Verflechtung ist ein medizinischer Ansatz in der Ethik. Die Ethik galt als eine weitere Art von Medizin, die den Ausgleich zwischen psychologischen Kräften und nicht zwischen Körpersäften sucht.

Zur Veranstaltung
01. - 03. Juli 2016
Konferenz der Arten - Biodiversität im Dialog
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Auf der Tagung beraten Bürgerwissenschaftler und Vertreter von Verbänden, Ämtern, Naturkundemuseen und anderen Forschungseinrichtungen mit Biodiversitätsbezug über die Chancen und Herausforderungen eines interinstitutionellen Datenaustausches und -transfers. Vorträge und ein Fest der Arten am Samstagabend münden in einen zweitägigen Open-Air-Salon für das große Publikum.

Zur Veranstaltung
30. Juni 2016
Alles ändert sich und bleibt, wie es ist. Die Exzellenzinitiative und die Bund-Länder-Finanzierung der Hochschulen
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Ergebnisse der Kommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative unter der Leitung von Dieter Imboden sind seit Ende Januar bekannt und wurden breit diskutiert. Die politischen Weichen für eine Weiterführung der Exzellenzinitiative sind inzwischen weitgehend gestellt. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der BBAW zur Exzellenzinitiative möchte mit der Akademievorlesung eine erste Bilanz ziehen.

Zur Veranstaltung
21. Juni 2016
Exzellenzinitiative: Quo Vadis?
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die Ergebnisse der Kommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative unter der Leitung von Dieter Imboden sind seit Ende Januar bekannt und wurden breit diskutiert. Die politischen Weichen für eine Weiterführung der Exzellenzinitiative sind inzwischen weitgehend gestellt. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der BBAW zur Exzellenzinitiative möchte mit der Akademievorlesung eine erste Bilanz ziehen.

Zur Veranstaltung
11. Juni 2016
Leibniztag
10:00 Uhr Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Auf dem alljährlichen Leibniztag werden die höchsten Auszeichnungen der Akademie verliehen und die neu gewählten Mitglieder vorgestellt. Den diesjährigen Festvortrag „Das Dilemma des Rechts. Über Strenge, Milde und Fortschritt im Recht“ hält Akademiemitglied Gertrude Lübbe-Wolff.

Zur Veranstaltung
08. Juni 2016
10 Jahre TuWaS!
15:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße, 10117 Berlin

TuWaS! (Technik und NaturWissenschaften an Schulen) möchte Grundschulkinder für MINT-Fächer begeistern. Über die Methode des forschenden Lernens werden die Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen herangeführt. TuWaS! wurde 2006 von der Freien Universität Berlin und der BBAW ins Leben gerufen. Ein Drittel der Berliner Grundschulen nehmen schon teil.

Zur Veranstaltung
07. Juni 2016
Berliner Digital Humanities Preis 2016
17:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Die computergestützte Forschung in den Geisteswissenschaften entwickelt sich rasant. In Berlin ist eine Vielzahl von ambitionierten Initiativen entstanden – für die herausragendsten Projekte unter ihnen verleiht der „Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin“ jährlich den Digital Humanities Preis.

Zur Veranstaltung
06. Juni 2016
300 Jahre Immanuel Kant
11:00 Uhr Deutsches Historisches Museum, Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant jährt sich 2024 zum 300. Mal. Bis heute findet eine rege, weltweite Auseinandersetzung mit seinem Werk statt, die von Kants universaler Bedeutung und Wertschätzung zeugt. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das bevorstehende Kant-Jubiläum möchte die Tagung ein Forum für den Austausch und das Sammeln von Ideen bieten.

Zur Veranstaltung
03. Juni 2016
Reform statt Revolution. Alexander von Humboldt in der kameralistischen Reformbewegung
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzräume 5 und 6, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Alexander von Humboldt ist vor allem für seine botanische Forschung bekannt. Er engagierte sich aber auch gemeinsam mit anderen Naturforschern, Technikern und reformfreudigen Staatsbeamten für den technischen Fortschritt und das Gemeinwohl. Die Veranstaltung hinterfragt den gängigen Humboldt-Mythos, in dem Alexander von Humboldt als einsamer und reiner Naturforscher verklärt wird

Zur Veranstaltung
03. Juni 2016
Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Berlin Mitte
14:00 Uhr Markgrafenstraße / Ecke Jägerstraße, 10117 Berlin

Der Spaziergang auf den Spuren Alexander von Humboldts führt von der Jägerstraße über die Straße Unter den Linden (Denkmal vor der Universität und Maxim-Gorki-Theater), an der Museumsinsel vorbei, in die Oranienburger Straße 67. Dabei werden Lebensstationen und Wirkungsstätten des preußischen Gelehrten in seinen Berliner Jahren erläutert.

Zur Veranstaltung
31. Mai 2016
August von Kotzebue im estnisch-deutschen Dialog
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Seit 2012 finden in Berlin die "Kotzebue-Gespräche" statt. Die Symposien werden von der Estnischen Botschaft in Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Estnischen Musik- und Theaterakademie ausgerichtet.

Zur Veranstaltung
25. Mai 2016
The Future of Life is Synthetic: the Promises of Xenobiology
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Tremendous technical advances have been made in the life sciences in recent years. Scientists are now able to alter and analyze genes with an ease never seen before. However, these possibilities have raised concern about their future environmental and societal impact, and how they might change the way we think about life, biodiversity and evolution.

Zur Veranstaltung
19. Mai - 06. Juli 2016
Alles aus 1 und 0. Zur Geschichte des Binärcodes

Im Jubiläumsjahr nimmt die Frühjahrsstaffel des Schülerlabors Geisteswissenschaften ihren Ausgang bei Leibniz und zeichnet den Werdegang eines Konzepts, das die Welt veränderte, bis in unsere Tage nach. Zielgruppe sind Leistungskurse der Unterrichtsfächer Philosophie, Informatik und Mathematik.

Zur Veranstaltung
18. Mai 2016
Sprache und Sprachen: kulturell, politisch, technisch
Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 20146 Hamburg

Der Akademientag, die Gemeinschaftsveranstaltung der acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien, widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Sprache" und findet am 18. Mai 2016 in der Universität Hamburg statt.

Zur Veranstaltung
29. April 2016
Recht, Kultur, Rechtskultur. Der Einfluss kultureller Vielfalt auf die Rechtsentwicklung
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Geisteswissenschaft im Dialog ist eine Diskussionsforum für aktuelle Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ein interdisziplinär besetztes Podium diskutiert im direkten Dialog mit dem Publikum über das, was Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigt.

Zur Veranstaltung
26. April 2016
Gewalt und Religion
18:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW, Deutschlandradio Kultur und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

Zur Veranstaltung
26. April 2016
Das Akademiearchiv
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Anknüpfend an die Online-Reihe Mathematischer Ort des Monats stellt die Berliner Mathematische Gesellschaft einige der Berliner Orte im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Quartalsvorträge der BMG“ auch in begehbarer Form vor.

Zur Veranstaltung
21. - 22. April 2016
Utopie und Vielfalt: Leibniz‘ Sprach-Projekte
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Tagung will die Spannung zwischen Einheitssuche und Wertschätzung der Vielfalt ausloten – eine Spannung, die Leibniz‘ Denken nicht nur im Hinblick auf seine Sprach-Projekte zugrunde liegt – und sie mit aktuellen Fragen verknüpfen. Schülerworkshops begleiten die Veranstaltung. Die Schüler entwickeln Fragen, die sie in einer Expertenfragerunde zu Beginn des zweiten Tages stellen.

Zur Veranstaltung
11. April 2016
Warum schauen wir in die Sterne? Der Anwendungsnutzen der Astronomie
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Konfrontation der historischen Fragestellung mit der aktuellen Forschung und modernsten Technologien zeigt, was Fortschritt in der Wissenschaft bedeutet – und wie wichtig dafür visionäre Ideen sind, auch dann, wenn sie umstritten sind. Der von Leibniz so vehement vertretene und gelebte Anspruch auf Neugierde und Fortschritt führt zuweilen zu erbitterten Konflikten, wie der umstrittene Bau eines 30-Meter-Teleskops auf dem Berg Mauna Kea, Hawaii, zeigt.

Zur Veranstaltung
11. April 2016
Repenser l'Arabie de Muhammad. Les premières contributions de l'archéologie et leurs conséquences
18:00 - 20:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

In seinem Vortrag wird Christian Julien Robin über archäologische Funde und inschriftliche Entdeckungen sprechen, die sich auf unser Verständnis des Propheten Muhammad und der Entstehung des Islams auswirken. Der Vortrag wird in französischer Sprache gehalten.

Zur Veranstaltung
05. - 06. April 2016
Forschungsdaten in bester Lage. Nutzungsszenarien und Perspektiven digitaler Forschungsinfrastrukturen
12:00 - 15:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Der vom Digitalen Wissensspeicher geplante Workshop richtet sich vorrangig an Betreiber und NutzerInnen digitaler Foschungsinfrastrukturen. Der Erfahrungsaustausch über Nutzungsszenarien und die Entwicklung von Perspektiven stehen im Mittelpunkt des Programmms.

Zur Veranstaltung
16. März 2016
Kalenderreform, Galaxien und außerirdisches Leben: Astronomie gestern und heute
20:00 Uhr Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. mit Planetarium am Insulaner
 Munsterdamm 90 (Am Insulaner)
 12169 Berlin

Die Veranstaltungsreihe verfolgt die Entwicklung astronomischer Forschung in der Region Berlin-Brandenburg. Nach einem historischen Rückblick in die Korrespondenz des Kalendermachers und ersten Akademiemitglieds Gottfried Kirchs – zentrale wissenschaftliche Zeugnisse der astronomischen Forschung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts – wendet sich der Abend den Visionen aktueller astronomischer Forschung zu.

Zur Veranstaltung
02. März 2016
Wunderpflanzen, Designerbabys: Die Neugeburt der Gentechnik - unerreicht präzise, unerreicht sicher?
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Auf dem 61. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Deutschlandfunk wird mit führenden Experten über eine grundlegende gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Verständigung diskutiert.

Zur Veranstaltung
26. Februar 2016
Auf den Spuren Chamissos. Ulrike Ottinger auf Weltreise - Filmvorführung und Gespräch mit Bernd M. Scherer
19:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

2014 begab sich die Filmemacherin und Künstlerin Ulrike Ottingers auf große Reise in die weit entfernten Regionen des Beringmeers. Inspiriert haben sie dazu die Berichte berühmter Forscher wie Alexander von Humboldt, Reinhold Forster und vor allem Adelbert von Chamisso. Nun ist sie zurück in Berlin und spricht in der BBAW über ihre Arbeit und diskutiert anhand von einzelner Sequenzen ihren Reisefilm „Chamissos Schatten“ (D 2016, 709 Min.).

Zur Veranstaltung
26. Februar 2016
ΙΠΕΣ - Das Ungeziefer
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Theatergruppe Klassische Philosophie der Bergischen Universität Wuppertal unter der Regie von Stefan Weise bringt die Komödie „Das Ungeziefer“, die Julius Hermann Richter (1816-1877) im Jahr 1871 verfasste, erstmals in Berlin auf die Bühne.

Zur Veranstaltung
24. Februar 2016
Von Indien nach Turfan. Collegium Turfanicum anlässlich des 80. Geburtstags von Dr. Lore Sander
16:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 5/6, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Lore Sander ist eine Berliner Indologin, die sich auf die Erforschung der Handschriften und Kunstobjekte Zentralasiens spezialisiert hat. Das kommende Collegium Turfanicum ehrt ihre Arbeit nun anlässlich ihres 80. Geburtstags.

Zur Veranstaltung
17. Februar 2016
Coptic – a language without words?
18:15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

As is well-known, Coptic texts can be divided into stress groups (called "bound groups" by Layton 2004), each of which consists of a noun or verb root, preceded by a series of unstressed, proclitic elements. Calling these elements "prefixes" would result in an extremely strange inflectional system (where nouns can be inflected for tense of the clause, for gender of the relative clause they belong to, or even for predicative action, because some of the proclitics are verbs). Thus, Coptic is a particularly well-suited language to illustrate the fact that "words" are much like "letters" – useful elements for writing, but with no role in linguistic analysis.

Zur Veranstaltung
09. Februar 2016
Die Slaven im Mittelalter
18:00 - 19:30 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Viele mittelalterliche Quellen geben Auskunft über die „Slaven“. Was aber meinten die mittelalterlichen Zeitgenossen, wenn sie von „Slaven“ oder „Slavenland“ schrieben, und was kann die Mediävistik heute mit diesen Begriffen sinnvoll bezeichnen? Das Mittelalterzentrum der BBAW lädt zu seinem fünften Jahresvortrag ein.

Zur Veranstaltung
08. Februar 2016
Neue Tools für neue Fragen? - Chancen und Grenzen digitaler Geisteswissenschaften
19:45 - 21:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Das Podium erörtert folgende Fragen: Wie steht es um die Zukunft der Digital Humanties in den Geisteswissenschaften? Wie lassen sich qualitativ-hermeneutische und quantitativ-empirische Analyseverfahren sinnvoll miteinander verbinden und wie gewinnt man damit potentiell neue fachliche Erkenntnisse?

Zur Veranstaltung
04. - 05. Februar 2016
Leibniz - Netzwerk - Digitalisierung
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Symposium im Einstein-Saal, Abendvorträge im Leibniz-Saal, 10117 Berlin

Das Symposium fragt nach der Rolle von Netzwerken für die Organisation von Wissen wie für unser gegenwärtiges Selbstverständnis. Es lotet aus, inwieweit Leibnizens Philosophie, aber auch sein kommunikativ entfaltetes Leben als Beitrag zum Denken und Handeln in ‚Netzen vor der Digitalisierung‘ zu interpretieren sind.

Zur Veranstaltung
28. Januar 2016
Zitat und Paraphrase. Akademische Wissensaneignung im Wandel
18:30 - 20:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Kann man wissenschaftliche Originalität messen? Wann gehört wem welches Wissen? Und warum hat sich der Umgang mit Quellen verändert? Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Zitat und Paraphrase“ hat Veränderungen und Strategien akademischer Wissensaneignung untersucht. Mitglieder der IAG diskutieren mit VertreterInnen aus den Medien die Überlegungen der Arbeitsgruppe.

Zur Veranstaltung
23. Januar 2016
Leben wir in der besten aller möglichen Welten?
18:00 - 00:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Leben wir wirklich in der „besten“ aller möglichen Welten? Über 100 Mitwirkende wagen beim „Salon Sophie Charlotte 2016“ Antworten auf diese Frage: Astrophysiker, Kunsthistoriker und Menschenrechtstheoretiker, Schriftsteller, Filmemacher und Musiker, Theologen, Mathematiker und Zukunftsforscher.

Zur Veranstaltung
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften