Die Mobilität der Zukunft

Technikwissenschaftliche Vorlesung

27. November 2013

Stiftung Brandenburger Tor Max Liebermann Haus Pariser Platz 7, 10117 Berlin

Nachhaltig, effizient, intelligent und sicher soll die Mobilität der Zukunft sein! Die Vorlesung zeigt, welche innovativen Konzepte und technischen Möglichkeiten es heute schon gibt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor.

Die Mobilität der Zukunft
Die Mobilität der Zukunft

Nachhaltig, effizient, intelligent und sicher soll die Mobilität der Zukunft sein! Die Vorlesung zeigt, welche innovativen Konzepte und technischen Möglichkeiten es heute schon gibt.

 

Fahrzeuge sind künftig untereinander über Internet vernetzt und werden somit zu mobilen Internet-Knoten, die andere Verkehrsteilnehmer vor erkannten lokalen Gefahren in Echtzeit informieren, autonome Fahrfunktionen übernehmen und sich zu energieeffizienten Konvois formieren können. Die gesamte Verkehrsinfrastruktur wird ebenfalls in die sogenannte Car2X Kommunikation einbezogen, so dass ein Internet der Dinge entsteht, mit dem Unfälle ausgeschlossen, der Verkehrsfluß optimiert und der Energieverbrauch minimiert werden kann. Wolfgang Wahlster wird anhand praktischer Beispiele aus seinen Forschungsprojekten mit der Automobilbranche neuartige Fahrzeugkonzepte und Tests mit vernetzten, intelligenten Autos vorstellen. Er wird zeigen, dass auch neue Formen der Kommunikation zwischen den Fahrern und der neuen Generation von Fahrzeugen möglich werden. Zukünftige Mobilitätskonzepte für den Individualverkehr, bei denen Elektrofahrzeuge intern und extern über Internet-Protokolle vernetzt sind, bringen neben den neuen Assistenzfunktionen aber auch Sicherheitsrisiken, wie sie aus der offene Internet-Kommunikation bekannt sind.

 

Energie- und Verkehrswende werden aktuell - zumeist voneinander losgelöst diskutiert. Wie kann nun eine Zukunft aussehen, die Energie- und Mobilitätswende zusammendenkt? Wie wollen wir Verkehr in Städten gestalten und kann das Elektroauto ein Baustein einer stabilen Versorgung mit regenerativer Energie sein und welche Rolle spielt das Smartphone für die Mobilität von morgen? Diese und weitere Fragen untersucht Frank Wolters in einem Konsortium von 25 Partnern im Forschungsprojekt BeMobility. Elektroautos im Carsharing sollen gemeinsam mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs eine flexible, einfache und umweltgerechte Mobilität ermöglichen. Die Fahrzeugbatterien einer elektrischen Carsharing-Flotte können in einem intelligenten Stromnetz als Energiepuffer zwischen volatilem grünen Energieangebot und volatiler Nachfrage dienen.

 

Vernetzte Fahrzeuge als mobile Assistenten
Wolfgang Wahlster
Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz
Mitglied der BBAW


Nachhaltige, vernetzte urbane Mobilität
Frank Wolter
Leiter des Forschungsprojektes BeMobility
Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ)
 


Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an Berliner Schulen.

 

Eine Anmeldung unter wolfs@bbaw ist erforderlich.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften