Friedrich Schleiermachers Hermeneutik – Interpretationen und Perspektiven

Symposium

01. November 2013

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Ende 2012 ist die von der Forschung lange erwartete Ausgabe der Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik im Rahmen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe (KGA) erschienen. Der Band wurde an der Schleiermacherforschungsstelle der BBAW bearbeitet, gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung,, und von Wolfgang Virmond unter Mitwirkung von Hermann Patsch herausgegeben. Unbestritten gilt Schleiermacher als Klassiker der Hermeneutik, wozu nicht zuletzt die Deutungen Wilhelm Diltheys im 19. Jahrhundert und Hans-Georg Gadamers im 20. Jahrhundert beigetragen haben. Auf der Basis der erst jetzt zuverlässig edierten Manuskripte und Nachschriften soll gefragt werden, wie Schleiermachers Hermeneutik heute zu verstehen ist und welche Perspektiven sie im Blick auf aktuelle Diskussionen bietet.

Friedrich Schleiermachers Hermeneutik – Interpretationen und Perspektiven
Friedrich Schleiermachers Hermeneutik – Interpretationen und Perspektiven

Ende 2012 ist die von der Forschung lange erwartete Ausgabe der Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik im Rahmen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe (KGA) erschienen. Der Band wurde an der Schleiermacherforschungsstelle der BBAW bearbeitet, gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, und von Wolfgang Virmond unter Mitwirkung von Hermann Patsch herausgegeben. Unbestritten gilt Schleiermacher als Klassiker der Hermeneutik, wozu nicht zuletzt die Deutungen Wilhelm Diltheys im 19. Jahrhundert und Hans-Georg Gadamers im 20. Jahrhundert beigetragen haben. Auf der Basis der erst jetzt zuverlässig edierten Manuskripte und Nachschriften soll gefragt werden, wie Schleiermachers Hermeneutik heute zu verstehen ist und welche Perspektiven sie im Blick auf aktuelle Diskussionen bietet.
 

Im Rahmen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe (KGA) werden der überlieferte Briefwechsel sowie die theologisch und philosophisch grundlegenden Vorlesungen über die Philosophische Ethik und die Praktische Theologie ediert. Darüber hinaus werden die für die Biographie Schleiermachers und seine Vernetzungen in Berlin besonders aufschlussreichen Tageskalender in einer Datenbank-Edition zugänglich gemacht.


Gefördert von der Stiftung der Evangelischen Kirche der Union (Düsseldorf) werden parallel Kommentarbände zu den Brieftexten erarbeitet.


Das Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808 –1834. Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen “ ist Teil des Zentrums „Preußen – Berlin“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

 

10.15 Uhr
Begrüßung und Moderation
Wilhelm Voßkamp

Universität zu Köln
Mitglied der BBAW

 

10.30 Uhr
Interpretationen der Hermeneutik Schleiermachers in Heidelberg in den 1950er Jahren
Heinz Kimmerle
Rotterdam

 

11.15 Uhr

Die Sprachphilosophie der Hermeneutik
Denis Thouard
Centre Marc Bloch, Berlin

Centre national de la recherche scientifique, Paris

 


12.00 Uhr
Statische und dynamische Hermeneutik
Wolfgang Virmond
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

 

12.45 Uhr
Mittagspause

 

13.45 Uhr

Hermeneutik als Anleitung zur Auslegung des Neuen Testaments
Simon Gerber
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
 

14.30 Uhr

Hermeneutica sacra in zweiter Potenz? Schleiermachers exegetische Beispiele
Hermann Patsch
München

 

15.15 Uhr

Die theologischen Implikationen der Hermeneutik Schleiermachers
Notger Slenczka
Humboldt-Universität zu Berlin

 

16.00 Uhr
Pause

 

16.15 Uhr
Schleiermachers Beitrag zu einer Hermeneutik der Religion
Wilhelm Gräb
Humboldt-Universität zu Berlin


17.00 Uhr
Kunst und Kritik – die Kunst der Kritik: Schleiermachers Vorlesungen zur Kritik
Sarah Schmidt
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

 

17.45 Uhr
Hermeneutik und Einbildungskraft
Andreas Arndt
Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

 

18.30.Uhr
Von der Kunstlehre des Verstehens zur radikalen Interpretation
Geert Keil
Humboldt-Universität zu Berlin

 

 


Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften