Veranstaltungen

20. Januar - 31. Juli 2024
„Von der Krafft und Würckung“: Pflanzen als Nahrungs- und Heilmittel in Hieronymus Bocks „Kreütter Buch“ (1539) neu gelesen"

Welchen Blick hatten Ärzte und Pflanzenforscher im 16. Jahrhundert auf verschiedene Pflanzenarten und wie ist das damalige Wissen im Kontext heutiger Forschung zu bewerten?

Zur Veranstaltung
01. Juli 2024
Die mittelalterliche Kulturlandschaft Karabachs. Geschichte und Kultur einer wenig bekannten christlichen Region.
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Vortrag von Jasmine Dum-Tragut (Salzburg)

Zur Veranstaltung
04. Juli 2024
The Problematic Greek Miracle
18:00 Uhr Akademieflügel in der Staatsbibliothek zu Berlin, Lise-Meitner-Saal (07W04), Unter den Linden 8, 10117 Berlin

In this talk, Reviel Netz discusses his forthcoming book from Cambridge University Press, "Why the Ancient Greeks Matter".

Zur Veranstaltung
08. Juli 2024
Otto Hintze, Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Präsentation des gleichnamigen Buches, hg. von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M. 2024.

Zur Veranstaltung
11. - 12. Juli 2024
Kunstberufe. Wissen und Arbeiten in Theater und Musik seit dem 19. Jahrhundert.
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die Kunst ist immer wieder als Gegenmodell zu vermeintlich zweckrationalen Logiken der Arbeitswelt beschrieben worden. Gleichwohl bilden sich auch im Feld der Künste seit dem 19. Jahrhundert zunehmend spezialisierte Tätigkeiten, differenzierte Ausbildungswege und Berufsbilder etwa in den Bereichen Technik, Vertrieb oder Vermittlung heraus. Die Tagung "Kunstberufe" nimmt solche Entwicklungen in Musik und Theater aus wissensgeschichtlicher Perspektive in den Blick.

Zur Veranstaltung
15. - 19. Juli 2024
„Sichtbarkeit“ - Kolloquium und Forum des Corpus Vitrearum 2024
Erfurt und Naumburg Zur Veranstaltung
16. Juli 2024
Ausgewählte Pflanzenarten aus Hieronymus Bocks „Kreütter Buch“ und deren Wirkung auf unsere Gesundheit
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die aktuelle Ausstellung zeigt Abbildungen von Pflanzen aus einem „Kreütter Buch“ von Hieronymus Bock, einem der „Väter der Botanik“ aus dem 16. Jahrhundert.

Zur Veranstaltung
Raumbuchungen
Ulrike Roßberg
Leiterin
Veranstaltungszentrum
Tel.: +49 (0)30 20370 200
rossberg@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Kontakt
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften