Bio-Produkte finden sich immer öfter auf unseren Tellern, denn viele Menschen verbinden damit eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Aber was genau ist Bio? Und wie nachhaltig und gesund ist Bio wirklich, wenn Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden?
Aufzeichnung vom 7. November 2024
Welche Effekte hat die ökologische Nahrungsmittelproduktion auf die Gesundheit unseres Planeten sowie auf die Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette? Ziel der Podiumsdiskussion ist es, das Für und Wider der ökologischen Nahrungsmittelproduktion und des Konsums von Bio-Nahrungsmitteln zu diskutieren. Podiumsdiskussion mit Hermine Mitter, Universität Graz (Österreich) und Urs Niggli, Institut für Agrarökologie, Aarau (Schweiz). Moderation: Benjamin Bodirsky, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Eine Veranstaltung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) „Ernährung, Gesundheit, Prävention“.