Exzellent, integrativ, unabhängig

Herzlich willkommen
bei der Berlin-Brandenburgischen
Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.
82 Nobelpreisträgerinnen und -träger prägen ihre Geschichte.

Mehr zur Akademie

Neues aus der Akademie

Ist die Freiheit der Wissenschaft bedroht? Und wenn ja: durch wen?

Unter diesem Titel hielt Akademiepräsident Christoph Markschies am vergangenen Samstag seine Rede zum Leibniztag, einem der großen jährlichen Festtage der Akademie. Neben der Wissenschaftsfreiheit lag ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Forschungsförderung. Weil es keine herausragende Wissenschaft ohne herausragende Wissenschaftsförderung geben kann, lohnt es sich von Zeit zu Zeit, grundsätzlich zu fragen, warum wir was wie fördern. Zu diesem Thema hielt Akademiemitglied und ERC-Präsidentin Maria Leptin einen Vortrag. Zudem wurden Preise verliehen.

Zur Rede des Akademiepräsidenten (PDF, 716KB) 
Bundeskanzler Olaf Scholz und Akademiepräsident Christoph Markschies feierten mit vielen Gästen am 22. April 2024 den 300. Geburtstag von Immanuel Kant

300 Jahre Kant

Am 22. April 2024 feierte die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften den 300. Geburtstag des historischen Akademiemitglieds und bedeutenden Philosophen Immanuel Kant mit einem Festakt. Die Feierlichkeit würdigte die Bedeutung seiner Überlegungen für die kulturelle und politische Entwicklung Europas. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt eine Festrede.

Zur Aufzeichnung

Bürgerinnen und Bürger im Austausch über Wissenschaft

Welche Rolle spielt Wissenschaft im täglichen Leben und für die demokratische Gesellschaft? Darum geht es in einer neuen Gesprächsreihe auf Marktplätzen und im öffentlichen Raum, zu der die BBAW zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Hochschulrektorenkonferenz und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften einlädt. Kommen Sie in Recklinghausen und Wetzlar mit unseren Forschenden ins Gespräch!

Zur Pressemitteilung

BBAW-Bericht 2023

Welche Auswirkungen hatte die Wende auf einen langjährigen Mitarbeiter der Akademie? Wie könnten Akademiemitglieder enger interdisziplinär zusammenarbeiten? Warum versteht sich die Akademie als ein offenes Haus? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im „BBAW-Bericht 2023“. Darin informiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften über ihre Forschungsaktivitäten im Jahr 2023, die Festsitzungen zum Leibniz- und Einsteintag, Auszeichnungen der Akademie und aktuelle Veröffentlichungen des Berichtzeitraums. Zudem erfahren Sie mehr über die zugewählten Mitglieder, Gremien und Personalia.

Zum BBAW-Bericht 2023 (PDF, 24MB) 

Gewinner des Frontiers Planet Prize 2024

Der von der BBAW nominierte Ökologe Peter Haase, Abteilungsleiter und Sektionsleiter Fluß- und Auenökologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt a.M., erhält den mit einer Million Schweizer Franken dotierten Frontiers Planet Prize 2024 für seine Forschung zur biologischen Vielfalt in europäischen Fließgewässern. Der Frontiers Planet Prize würdigt wissenschaftliche Durchbrüche, die zur Stabilisierung des Ökosystems des Planeten beitragen.

Zur Pressemitteilung

Stellungnahme zur Situation in Israel

Die BBAW steht solidarisch an der Seite ihrer israelischen Schwesterakademie. Deren Präsident David Harel rief in seiner Rede bei der Vollversammlung der ALLEA (All European Academies) am 22. Mai 2024 im Leibniz-Saal alle wissenschaftlichen Einrichtungen dazu auf, sich unbeschadet aller Kritik an der israelischen Regierung gemeinsam gegen antisemitische und israelfeindliche Äußerungen zu wehren und ein akademisches Umfeld zu schaffen, das frei von Boykott, Diskriminierung und Vorurteilen ist. Die BBAW schließt sich seinen Äußerungen mit Nachdruck an. Sie trauert um die unschuldigen Opfer auf allen Seiten und setzt sich für umfassende wie korrekte Information und sachliche Diskussion auf der Basis von Argumenten ein.

Zur Rede von David Harel 

Forschung

Geisteswissenschaftliche Forschung, die interdisziplinäre Bearbeitung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Zukunftsfragen sowie der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bilden die Kernbereiche der Arbeit der Akademie. Aktuell hat ein neues Akademienvorhaben begonnen: "Historische Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit (FSL digital)".

Mehr zu Forschung Alle Forschungsvorhaben Neu: Historische Fremdsprachenlehrwerke digital

Aktuelle Veranstaltungen

27. Juni 2024
Between two Worlds – Der Komponist Erich Wolfgang Korngold
19:30 Uhr Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock

Zum 30-jährigen Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater Rostock lädt die Korngold-Werkausgabe zu einer multimedialen Ausstellung und einem Konzertabend ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht das musikalische Schaffen Erich Wolfgang Korngolds – von den frühen Liedern über Filmmusik bis zum Spätwerk.

Zur Veranstaltung
01. Juli 2024
Die mittelalterliche Kulturlandschaft Karabachs. Geschichte und Kultur einer wenig bekannten christlichen Region.
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Vortrag von Jasmine Dum-Tragut (Salzburg)

Zur Veranstaltung

Aktuelle Publikationen

BBAW-Bericht 2023

Hrsg. v. Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

 

Berlin 2024, 212 S.
ISBN: 978-3-949455-32-2

Zur Publikation (PDF, 24MB) 
The Future of Work

Publishers: German National Academy of Sciences Leopoldina, Union of the German Academies of Sciences and Humanities

Berlin 2024, 120 p.

ISBN: 978-3-949455-33-9

Download (PDF, 3MB) 
Akademienprogramm

Das Akademienprogramm

Das Akademienprogramm dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung des kulturellen Erbes. Es ist derzeit das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Es wird von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert und fördert Langzeitforschungen in der geisteswissenschaftlichen, aber auch in der sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Träger des Programms und zuständig für die Bearbeitung der Vorhaben sind die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Mehr Informationen

Akademie und Schule

Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.

Mehr dazu

Jahresthema 2023|24 "Projekt: Aufklärung!"

In der Epoche der Aufklärung entstand ein europaweites intellektuelles Projekt, dessen Auswirkungen bis heute unsere Gesellschaft in vielfältiger Weise prägen. Mit Blick auf das 300. Jubiläum von Kants Geburtstag thematisiert das neue Jahresthema das Erbe der Aufklärung in seiner Beziehung zur Gegenwart: Welche Rolle spielen die Ideen der Aufklärung noch für uns? Wie gehen wir mit ihren problematischen Seiten um? Und wie realisieren wir ihre unausgeschöpften Potentiale?

Mehr dazu
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften