Zentrum Alte Welt

Ob man sich nun für "sprechende" Steine, rätselhafte gnostische Traktate oder die neueste Computertechnik zum Erschließen alter "Schätze" interessiert - der Schülertag bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit von neun Forschungsvorhaben des Zentrums Alte Welt.

Auch in diesem Jahr bietet das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt Schülerinnen und Schülern der Berliner und Potsdamer Gymnasien wieder die Gelegenheit, die altertumswissenschaftlichen Unternehmen der Akademie kennen zu lernen. Der Schülertag findet am 11. 11. 2010 in den Räumen der Akademie am Gendarmenmarkt statt. Eingeladen sind Klassen bzw. Kurse der Jahrgangsstufen 10 – 13. Neun unserer Projekte bieten zwischen 9 und 13 Uhr Informationsveranstaltungen an.

 

Beteiligt sind folgende Forschungsvorhaben:

 

* Altägyptisches Wörterbuch

 

* Corpus Inscriptionum Latinarum

 

* Corpus Medicorum Graecorum/ Latinorum

 

* Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte

 

* Griechisches Münzwerk/ Census of Antique Works of Art and Architecture known in the Renaissance

 

* Inscriptiones Graecae

 

* Corpus Coranicum

 

* Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit

 

* Turfanforschung.

 

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, eine Teilnahme nur nach schriftlicher Einladung und Rückmeldung bei Kirsten Schröder (kschroeder@bbaw.de) möglich. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Berliner und Potsdamer Gymnasien. Das Programm finden Sie auf der Homepage  des Zentrums Alte Welt.

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften