Aktuelle Pressemitteilungen

Die neuesten Pressemitteilungen sind für Sie im Überblick zusammengefasst. Wenn Sie regelmäßig aktuelle Informationen erhalten möchten, freuen wir uns, Sie in unseren Presseverteiler aufzunehmen.

13.02.2025 | BBAW | PM-05/2025

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) - Call for Membership Applications 2025

Connect. Collaborate. Co-create.
AGYA is calling for new members from all fields of research!

The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) is delighted to announce its Call for Membership Applications 2025, marking the beginning of its new funding by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Application deadline: 10 April 2025

Mehr lesen

13.02.2025 | BBAW | PM-04/2025

Schlaflieder in allen Sprachen Berlins | Endangered Languages Archive der BBAW sammelt und archiviert im Verbundprojekt „Berlin schläft ein“ einen kulturellen Schatz

Schlaflieder verbinden Menschen, Generationen, Herzen. Sie begleiten uns in den ruhigsten Momenten, schenken Trost und Geborgenheit. Berlin ist Heimat von Menschen aus mehr als 170 Nationen mit zahlreichen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Sie alle bewahren Wiegenlieder in ihrem kollektiven Gedächtnis. Diese sprachliche und musikalische Vielfalt im Jahr der Stimme 2025 pflegt und würdigt ein gemeinsames Projekt von Landesmusikrat Berlin, Ethnologischem Museum (Humboldt Forum), Ernst von Siemens Musikstiftungsprofessur an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und Endangered Languages Archive (ELAR) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Mehr lesen

06.02.2025 | BBAW | PM-03/2025

IMAGINES NVMMORVM - Ein neues Akademienvorhaben erschließt griechische Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Antike Münzen sind bedeutende Bildträger im handlichen Format. Sie geben nicht nur Auskunft über das, was auf ihnen dargestellt ist, sondern auch über den historischen Kontext, in dem sie genutzt wurden. Münzen sind serielle Objekte, die von Autoritäten (Staat, Herrscher, u.a.) als offizielle Zahlungsmittel hergestellt wurden. Bildanalyse und kontextuelle Informationen lassen sich bei der Untersuchung von Münzen miteinander verknüpfen. Auf solche Weise verflochten, erweisen sich Münzen als wichtige Primärquelle für das Verständnis antiker Bildwelten.

Mehr lesen

27.01.2025 | BBAW | PM-02/2025

Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 | BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat drei deutsche Kandidaten für die globale Endrunde des mit einer Million US-Dollar dotierten Frontiers Planet Prize 2025  nominiert. Die Akademie fungiert als National Representative Body für Deutschland des von der Frontiers Research Foundation ausgelobten Preises und wählt in dieser Funktion jedes Jahr drei Bewerbungen aus. Eine Jury unter der Leitung von Akademiemitglied Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich hat sich in einem kompetitiven Bewerbungsfeld für Prof. Dr. Robert Arlinghaus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei/Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Nima Shokri (Technische Universität Hamburg) ausgewählt.

Mehr lesen

09.01.2025 | BBAW | PM-01/2025

Salon Sophie Charlotte 2025 „Metamorphosen“ am 18. Januar 2025 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Mehr lesen
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften