Aktuelle Pressemitteilungen

Die neuesten Pressemitteilungen sind für Sie im Überblick zusammengefasst. Wenn Sie regelmäßig aktuelle Informationen erhalten möchten, freuen wir uns, Sie in unseren Presseverteiler aufzunehmen.

26.06.2024 | PM-11/2024

Frankfurter Ökologe Peter Haase erhält Frontiers Planet Prize 2024

Der Ökologe Professor Dr. Peter Haase, Abteilungsleiter und Sektionsleiter Fluß- und Auenökologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt a.M., erhält den mit einer Million Schweizer Franken dotierten Frontiers Planet Prize 2024 für seine Forschung zur biologischen Vielfalt in europäischen Fließgewässern. Weitere Preisträger des Frontiers Planet Prize 2024 sind Doktor Pedro Jaureguiberry (Argentinien) und Professor Jason Rohr (USA).

Mehr lesen

17.06.2024 | BBAW | PM-10/2024

Seltene Einblicke: „Akademieflügel“ Unter den Linden öffnet seine Türen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beteiligt sich an der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024

Schon gewusst, dass die Berliner Akademie ihren ersten Sitz Unter den Linden hatte – und bis heute dort residiert? Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) lädt anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in den Akademieflügel Unter den Linden. Entdecken Sie einen geschichtsträchtigen Ort mitten in Berlin und erhalten Sie seltene Einblicke hinter die Kulissen einer altehrwürdigen Institution.

Mehr lesen

13.06.2024 | BBAW | PM-09/2024

Keine herausragende Wissenschaft ohne herausragende Wissenschaftsförderung - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften diskutiert über Wissenschaftsfreiheit und Forschungsförderung anlässlich des Leibniztags 2024

Was wollen wir fördern? Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) beging heute feierlich ihren Leibniztag im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Die jährlich zu Ehren des Universalgelehrten und Gründers der Akademie, Gottfried Wilhelm Leibniz, veranstaltete Festsitzung widmete sich in diesem Jahr besonders den Themen Wissenschaftsfreiheit und Forschungsförderung in ihrem engen Zusammenhang. Eröffnet wurde die Festveranstaltung von Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin. Studierende der Barenboim-Said Akademie gestalteten das musikalische Rahmenprogramm mit dem Klarinettenquintett h-Moll, op. 115, von Johannes Brahms.

Mehr lesen

10.06.2024 | BBAW | PM-08/2024

Auf die Plätze, fertig, los! - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Deutsches Historisches Museum laden zum „Berliner Kant-Marathon“

Kant ist der Dauerläufer unter den Philosophen: Auch 300 Jahre nach seiner Geburt fasziniert er seine Leser:innen, ohne dabei aus der Puste zu kommen. Einen ganzen Tag widmen sich Kurzvorträge, Diskussionen und interaktive Formate seinen Ideen. Anders als beim Berlin-Marathon kann jeder und jede ganz ohne Training mitmachen, gleich beim Startschuss oder auch erst kurz vor dem Ziel. Herzliche Einladung!

Mehr lesen

27.05.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung

Geisteswissenschaft im Dialog - „Zukunft gestern und heute – Perspektiven jenseits von Apokalyptik und Fortschrittseuphorie"

Zukunft ist ein Begriff, der fasziniert und gleichermaßen fesselt. Über die verschiedenen historischen und aktuellen Facetten des Begriffs „Zukunft“ diskutieren am 4. Juni 2024 ab 18 Uhr Charlotte Bartels, Christoph Markschies und Klaus Oschema in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Eine Veranstaltung der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) - Eintritt frei.

Mehr lesen
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften