Tag der Geisteswissenschaften: Zukunft der Geisteswissenschaften & Welche Religion braucht die Gesellschaft?

Weitere Informationen

Tag der Geisteswissenschaften

25. November 2005

Zukunft der Geisteswissenschaften?

&

Welche Religion braucht die Gesellschaft?

Der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften, der nunmehr zum vierten Mal stattfindet und bei dem alljährlich ein Wissenschaft wie Öffentlichkeit gleichermaßen interessierendes Thema aufgegriffen wird, hat zwei Schwerpunkte.

Am Vormittag präsentieren fünf Autoren ihr "Manifest Geisteswissenschaften". Sie analysieren darin den derzeitigen Zustand und die Entwicklungsmöglichkeiten der Geisteswissenschaften und unterbreiten konkrete Vorschläge zur ihrer Reorganisation sowohl in ihrer universitären als auch in ihrer außeruniversitären Gestalt.

Die Nachmittagssektion ist der Frage nach den Zusammenhängen von Religion und Gesellschaft gewidmet. In einem weiten historischen und räumlichen Bogen, der vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und von Zentraleuropa in die islamischen Länder reicht, wird der Frage nachgegangen, wie Religion auf Modernisierungsprozesse in der Gesellschaft reagiert.

 

Neu!

Podiumsdiskussion zur Präsentation des

Manifests Geisteswissenschaften

 

mit den Manifest-Autoren

 

Prof. Dr. phil. Dieter Langewiesche

Direktor der Abteilung für Neuere Geschichte, Universität Tübingen

 

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Simon

Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock

Mitglied des Vorstandes der Schering AG, Akademiepräsident ab 2006

 

sowie

 

Prof. Dr. Karin Donhauser

Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin;

stellvertretende Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates

 

Dr. Jan-Hendrik Olbertz

Kultusminister von Sachsen-Anhalt

 

Dr. Gustav Seibt

Publizist

 

.

 

 

14.00-20.00 Welche Religion braucht die Gesellschaft?

Begrüßung: Dieter Simon, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

14.15

Ernst Müller, Zentrum für Literaturforschung, Berlin

Ästhetisierung der Religion und Aufklärung

15.00

Michael Moxter, Institut für Systematische Theologie, Universität Hamburg

Religion als Selbstbewußtsein der Kultur. Konvergenzen im Religionsverständnis von Friedrich Schleiermacher und Ernst Cassirer

16.00 Kaffeepause

16.30

Hans Joas, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Wissenschaftskolleg zu Berlin / Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt

Führt Modernisierung zur Säkularisierung?

17.30

Gudrun Krämer, Institut für Islamwissenschaften, Freie Universität Berlin

Gerechtigkeit und Gleichheit im islamischen Diskurs

18.30            Kaffeepause

19.00

Charles Taylor, McGill University, Montreal, und Wissenschaftskolleg zu Berlin

Religion in der modernen Gesellschaft


Moderation: Hans Joas

 
20.00 Empfang mit Wein und Brezeln

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften