PRESSEMITTEILUNG
BBAW/PR-03/2005
24. Mai 2005
27. Mai 2005, 19 Uhr
Leibniz-Saal im Akademiegebäude, Am Gendarmenmarkt, Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften begeht alljährlich den Leibniztag. Sie knüpft damit an eine Tradition an, die Anfang des 19. Jahrhunderts von der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet wurde. Gleichwohl verbindet sie mit dieser Veranstaltung ausschließlich gegenwarts- und zukunftsbezogene Zwecke.
Aus organisatorischen Gründen ist der Leibniztag in diesem Jahr zweigeteilt. Die Wissenschaftliche Sitzung wird ausnahmsweise schon am 27. Mai 2005 im Leibniz-Saal des Akademiegebäudes abgehalten. Die Festsitzung findet am 25. Juni 2005 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt.
Im Zentrum der Öffentlichen wissenschaftlichen Sitzung der Akademie am 27. Mai 2005 im Leibniz-Saal des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt steht der wissenschaftliche Festvortrag von Akademie-mitglied Günther Gustav Hasinger über "Die Geschichte der schwarzen Löcher", außerdem werden die im zurückliegenden Jahr in die Akademie gewählten Mitglieder vorgestellt (PM 04/2005 ), Nachwuchs-wissenschaftler mit Preisen ausgezeichnet und das Akademiestipendium verliehen (PM 05/2005 ).
Programm:
· Begrüßung durch den Akademiepräsidenten Dieter Simon
· Verleihung der Akademiepreise 2005 durch Leo Montada, Vorsitzender der Preisträgerfindungskommission
· Ansprache des Akademiepreisträgers Michael P. Schön
· Verleihung des Akademiestipendiums
· Übergabe der Mitgliedsurkunden an neue Akademiemitglieder
· Festvortrag: Günther Gustav Hasinger "Die Geschichte der schwarzen Löcher"
Günther Gustav Hasinger ist Direktor der Röntgen- und Gammagruppe am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, Honorar-Professor an der Technischen Universität München, Vorsitzender des Rates deutscher Sternwarten und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 1995 erhielt er den Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und zur Berichterstattung ein und bitten gegebenenfalls um Anmeldung: Gisela Lerch, Tel. 030.20370-657, Email: glerch@bbaw.de