Leibniz, der Höfling

Leibniz war nicht nur Universalgelehrter, sondern zugleich Fürstendiener.

Um 1700 war das keineswegs kompromittierend – ganz im Gegenteil. Die Bände 9 und 10 seiner Politischen Schriften werfen neues Licht auf Leibniz als Höfling und zugleich scharfen Beobachter der höfischen Gesellschaft. Das zeigt Barbara Stollberg-Rilinger (Akademiemitglied, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin) in ihrem Vortrag.


PROGRAMM

Begrüßung

  • Christoph Markschies (Akademiepräsident)

Vortrag

  • Barbara Stollberg-Rilinger (Akademiemitglied, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin)

Musikalische Begleitung: Maurice Ravel (1875-1937): Sonate pour Violon et Violoncelle M 7- Allegro - Vif, avec entrain.

  • Luiza Labouriau (Violine), Martin Knörzer (Violoncello)
     

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften