PRESSEMITTEILUNG
BBAW/PM-07/2005
13. Juni 2005
Samstag, 25. Juni 2005, 10 Uhr (Einlaß 9.15 Uhr)
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Am 25. Juni 2005 begeht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihren diesjährigen Leibniztag. Die Akademie knüpft damit an eine Tradition an, die Anfang des 19. Jahrhunderts von der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet wurde, gleichwohl verbindet die Akademie mit dieser Veranstaltung heute ausschließlich gegenwarts- und zukunftsbezogene Zwecke.
Im Mittelpunkt der Festsitzung steht der Bericht des Akademiepräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Simon an die Festversammlung, in dem er auch zu aktuellen wissenschafts-politischen Fragen Stellung nimmt. Den Festvortrag hält Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Leibniz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird in diesem Jahr Prof. Dr. Heinrich Meier, Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, für seine besonderen Verdienste um die Förderung der Wissenschaften verliehen. (PM 08/2005 )
Im Rahmen des diesjährigen Festaktes wird auch der neue Präsident der Akademie, Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Stock vorgestellt (PM 06/2005 ). Günter Stock, Mitglied des Vorstands der Schering AG, wurde am 27. Mai 2005 gewählt und wird im Januar 2006 sein Amt antreten.
Den kulturellen Teil des Programms bestreitet Aziza Mustafa Zadeh, die "Prinzessin des Jazz". Die Pianistin und Sängerin wurde in Aserbaidschan geboren und vereint in ihrem Programm östliche und westliche Einflüsse. Sie verbindet die Improvisationstechnik des Jazz mit klassischer Musik.
Als Ehrengäste zur Festsitzung werden Nobelpreisträger der Fächer Physik, Chemie und Medizin oder Physiologie erwartet, die auf Einladung der Akademie und der Max-Planck-Gesellschaft im Einsteinjahr die historischen Stätten in Berlin und Potsdam besuchen, an denen Albert Einstein während seiner Berliner Zeit wirkte.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Festsitzung ein. Bitte melden Sie sich persönlich an bei: Gisela Lerch, Tel. 030.20370-657; Email: glerch@bbaw.de