Digital Classicist Berlin 2019/2020

Im Wintersemester 2019/20 findet die sechste Reihe des Digital Classicist Seminar Berlin statt. Sie wird vom Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike Kolleg durchgeführt. In der Seminarreihe werden Themen behandelt, die die innovative Anwendung moderner digitaler Methoden, Ressourcen und Techniken in den verschiedensten Bereichen einer weitgefassten Altertumswissenschaft betreffen. Die Sitzungen finden - im zweiwöchigen Turnus - immer Dienstags (bis auf den ersten Termin) von 16-18 Uhr im Raum 07W04, Unter den Linden 8 (Akademieflügel der Staatsbibliothek), statt.

 

Im Wintersemester 2019/20 findet die sechste Reihe des Digital Classicist Seminar Berlin statt. Sie wird vom Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike Kolleg durchgeführt. In der Seminarreihe werden Themen behandelt, die die innovative Anwendung moderner digitaler Methoden, Ressourcen und Techniken in den verschiedensten Bereichen einer weitgefassten Altertumswissenschaft betreffen.

Die Sitzungen finden - im zweiwöchigen Turnus - immer Dienstags (bis auf den ersten Termin) von 16-18 Uhr im Raum 07W04, Unter den Linden 8 (Akademieflügel der Staatsbibliothek), statt. 

Weitere Informationen zu diesem Thema unter de.digitalclassicist.org/berlin/seminar2019 

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

The Brucheion Environment: Creating Linked Data for Digital Scholarly Editions

Thomas Koentges

Leipzig

 

Brucheion is a new easy-to-use CTS/CITE-based historical language workbench for creating digital scholarly editions, written by a philologist for philologists. It brings the flexibility of linked data and the distributed web to the creation of digital scholarly editions, while incorporating data created in other projects using earlier Digital Classics tools. In the seminar the functionality of Brucheion will be showcased.

 

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften