Buchpräsentation:<br><b>Zur Zukunft ländlicher Räume</b><br>Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutschlands<br><br>Um <b>Anmeldung</b> wird gebeten unter <b>kurzmann@bbaw.de</b>

Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutschlands

Zur Zukunft ländlicher Räume

 

Periphere ländliche Räume sehen sich einer zunehmenden Abwanderung und Alterung der Bevölkerung sowie wirtschaftlicher Stagnation ausgesetzt. Gleichzeitig nimmt jedoch die

Nachfrage nach den natürlichen Ressourcen ländlicher Räume immer stärker zu, was sich z. B. in steigenden Preisen für Bodenfläche und Agrarrohstoffe, aber auch in der wachsenden

Wertschätzung von Umweltleistungen äußert. Der von der interdisziplinären Arbeitsgruppe LandInnovation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erarbeitete

Forschungsbericht zu diesem Thema ist nun im Buchhandel erschienen und wird der interessierten Öffentlichkeit an diesem Abend vorgestellt.

 

In dem Buch werden nach einer Einführung in die Entwicklungsdynamik ländlicher Räume Szenarien für eine Landnutzung entworfen, die mehr als bisher an gesellschaftlicher Nachfrage und Werten orientiert ist. Im Mittelpunkt stehen fünf mögliche Innovationsfelder einer zukunftsorientierten Landnutzung, die exemplarisch für die ländlichen Räume Nordostdeutschlands entwickelt wurden, zugleich jedoch auch für andere periphere Regionen von Relevanz sind:

• die energetische und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe,

• Viehhaltung in standortangepassten Intensitäten,

• der Anbau von Pflanzen mit neuartigen Eigenschaften,

• Lebensqualität und Infrastruktur in den Bereichen Mobilität, Schulbildung, Gesundheit und Pflege sowie

• der Aufbau von Märkten für ökologische Leistungen.

 

Programm:

 

18.30 Uhr

Prof. Dr. Günter Stock

Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin

Grußwort

 

18.40 Uhr

Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl

Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Vorstandsvorsitzender des Helmholtz-Zentrums Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum

Einführung

 

18.50 Uhr

Prof. Dr. Eva Barlösius

Leibniz-Universität Hannover

und

Prof. Dr. Karl-Dieter Keim

ehemals Direktor des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner

Kernaussagen zur sozioökonomischen Entwicklung in peripheren Räumen

 

19.20 Uhr

Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl

Präsentation der Schlussfolgerungen und Empfehlungen

 

19.40 Uhr

Staatssekretär Dietmar Schulze

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Kommentierung des Forschungsberichts aus Sicht der brandenburgischen Landesregierung


<style> <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"MS Mincho"; panose-1:2 2 6 9 4 2 5 8 3 4; mso-font-alt:"Arial Unicode MS"; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:roman; mso-font-format:other; mso-font-pitch:fixed; mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;} @font-face {font-family:"@MS Mincho"; panose-1:0 0 0 0 0 0 0 0 0 0; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:roman; mso-font-format:other; mso-font-pitch:fixed; mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"MS Mincho";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style>

20.00 Uhr

Diskussion

 

Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Um Anmeldung wird gebeten unter kurzmann@bbaw.de.

 

Neuerscheinung:

Zur Zukunft ländlicher Räume. Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutschlands. Herausgegeben von Reinhard F. Hüttl, Oliver Bens & Tobias Plieninger; 441 Seiten, ISBN 978-3-05-004485-9, Akademie Verlag GmbH, Berlin 2008

 

 

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften