Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist an erster internationaler Leibniz-Konferenz in China beteiligt

20.09.2005 | 9

PRESSEMITTEILUNG

BBAW/PR-09/2005

21. Juli 2005

 

 

Die Leibniz-Edition Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird in Zusammenarbeit mit dem Research Center of Overseas Sinology (RCOS, Beijing) vom 30. Juli bis 1. August 2005 eine internationale Fachkonferenz zum Thema "Leibniz's Political Philosophy and the Novissima Sinica" durchführen. Damit wird erstmals in China eine inter-nationale Tagung über Leibniz veranstaltet. Die Konferenz wird von der Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesellschaft und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter-stützt.

 

Beteiligt sind neben führenden chinesischen Leibnizforschern Fachleute aus Israel, Japan, Spa-nien, den USA und Deutschland. Die acht ausländischen Teilnehmer wurden von der mitveran-staltenden Leibniz-Edition Potsdam eingeladen.

 

In den letzten Jahren hat Leibniz' politische Philosophie ein zunehmendes Forschungsinteresse in China gefunden. Nach einem Bericht in der "Volkszeitung" (Remnim Ribao) vom 18. Januar 2005 zitierte der Präsident der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in einem Vortrag aus einer Leibniz-Korrespondenz über China: "Lassen wir Licht am Lichte zünden", ein Bild für den von Leibniz gewünschten umfassenden Austausch zwischen Europa und China. Das Zitat wurde von der "Volkszeitung" als Titel eines mehrspaltigen Berichts gewählt.

 

Leibniz "Novissima sinica" von 1697/99 wurden unter Beteiligung der Leibniz-Edition Potsdam, die dieses Werk in Band 6 der Reihe "Politische Schriften" der Leibniz-Akademie-ausgabe historisch-kritisch edieren wird, vom Research Center of Overseas Sinology (Beijing) in das Chinesische übersetzt. Damit erscheint zum ersten Mal ein Werk von Leibniz in chinesischer Sprache. Diese Übersetzung wird auf der Pekinger Konferenz in einer Feier der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Zugleich findet Ende Juli 2005 auf Einladung des Präsidenten des lokalen Organisations-komitees des XXII. Internationalen Kongresses für die Geschichte der Naturwissenschaften ein Symposium über Leibniz statt, organisiert von dem chinesischen Leibniz-Experten, Professor Wenchao Li, zusammen mit dem Leiter der Potsdamer Leibniz-Arbeitsstelle, Dr. Rudolph.

 

Weitere Informationen: Dr. Stephan Waldhoff, BBAW, Leibniz-Edition Potsdam, Tel.: 0331/2796125, Fax: 0331/2796130, Email: waldhoff@bbaw.de

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften