Neben den USA und China haben sich Länder wie Indien etabliert und private Player wie SpaceX treiben die Privatisierung der Raumfahrt voran. Zudem wächst die Raumfahrtbranche immer weiter – 2023 lag der weltweite Umsatz bei 570 Milliarden Dollar, bis 2035 könnten es 1,8 Billionen Dollar werden.
Und Europa? Während die Welt investiert, diskutiert Deutschland Kürzungen bei der Raumfahrt um 15 Prozent. Gleichzeitig fehlt eine klare Linie zwischen dem geplanten European Space Law und einem deutschen Weltraumgesetz. Kann Europa seine technologische Souveränität behaupten – oder bleibt es nur Mitreisender?
Es diskutieren Ralf Krauter (Deutschlandfunk) und Andreas Sentker (DIE ZEIT) mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Raumfahrtpraxis.
Zur Anmeldung geht es hier
Das ZEIT Forum Wissenschaft
Das ZEIT Forum Wissenschaft ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Wochenzeitung DIE ZEIT in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Wir bringen 4 x im Jahr herausragende Expert*innen mit einem großen Publikum zusammen. Live vor Ort und im Radio werden Themen aus allen Bereichen der Wissenschaft erörtert und intensiv diskutiert. Ob es um Soziologie, Sprachwissenschaften, Geschichte, Psychologie oder Medizin geht – immer stehen das genaue Verständnis und die gesellschaftliche Bedeutung im Fokus. Was bedeutet etwa eine Änderung im Embryonenschutzgesetz? Welche Auswirkungen hat der Kolonialismus bis heute und wie verändert unser mediales Verhalten unsere Werte?