„Wilde Diplomatie“ - Konfliktlösung bei nichtmenschlichen Primaten

Vortrag

23. April 2025

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Das Leben in Gruppen ist durch Kooperation und Konflikt geprägt. Damit Auseinandersetzungen soziale Beziehungen nicht dauerhaft beschädigen, gibt es eine Reihe von Strategien – auch bei nichtmenschlichen Primaten.

In diesem Vortrag stellt Vizepräsidentin der Akademie Julia Fischer verschiedene Formen des Konfliktmanagements bei Affen vor. Von besonderer Bedeutung sind „Versöhnungen“ – der Austausch positiver sozialer Signale, kurzer Berührungen, Umarmungen und soziale Fellpflege, die direkt nach einem Konflikt auftreten. Die Form der Versöhnung unterscheidet sich zwischen Arten je nach der Form ihres Zusammenlebens – dem sozialen System – aber auch in Abhängigkeit von der Intensität des Konfliktes und dem Wert der sozialen Beziehung. Zudem gibt es Streitschlichtungen und Beistand, sowie weitere individuelle Strategien, die Tiere nach einem Konflikt verfolgen. Die Konfliktlösung bei Affen zielt in der Regel darauf ab, Beziehungen zwischen Tieren zu reparieren, da diese einen direkten und indirekten Überlebenswert haben. Die große Variation des Konfliktmanagements bei verschiedenen Arten zeigt aber auch, wie sehr das Verhalten nach Konflikten durch die Gesellschaftsform geprägt wird.

Eine Veranstaltung der Initiative Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“   der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung verbindlich an:
Bitte korrigieren Sie Ihre Angaben.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Kommunikation
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften