Als der Vesuv das nahe Pompeji gelegene Herkulaneum unter einer meterhohen Ascheschicht begrub, wurden unzählige Papyrusrollen in einer Art Zeitkapsel konserviert. Die Arbeit an den vor 250 Jahren wiederentdeckten Texten dauert bis heute an und wurde jüngst durch innovative Editionstechniken und Bildgebungsverfahren revolutioniert. Frühere Ausgaben wurden geradezu umgeschrieben, vieles erstmals ediert und hunderte ungeöffnete Rollen könnten in absehbarer Zeit virtuell entrollt werden – mit dem Potential für eine zweite Renaissance.
Einen besonderen Fall stellt der Papyrus mit Philodems „Geschichte der Akademie“ dar, Teil der ältesten erhaltenen Philosophiegeschichte Europas. Die bevorstehende Neuausgabe wird etliche neue Erkenntnisse zu Platon und seinen Nachfolgern sowie zur Arbeitsweise antiker Autoren liefern.
Im Rahmen der Hans-Lietzmann-Vorlesung werden zwei neue Bände aus der Reihe „Athanasius Werke“ vorgestellt.
PROGRAMM
Einführung
- Katharina Bracht (Universität Jena)
- Christoph Markschies (Akademiepräsident)
Online-Vortrag
- Dr. Kilian Fleischer (Universität Würzburg).
Buchvorstellungen
- Athanasius Werke III/5: Hanns Christof Brennecke (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Athanasius Werke I/6: Dietmar Wyrwa (BBAW)
Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike“ im Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt (BBAW), der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Professur für Kirchengeschichte und dem Institut für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Die Online-Veranstaltung wird via Zoom übertragen, die Teilnehmerzahl ist limitiert. Wir bitten deshalb um Anmeldung (bis 10. Dezember, 24:00 Uhr). Bitte verwenden Sie im Anmeldeformular keine Doppelnamen oder Umlaute. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie einen entsprechenden Zugangslink. Mit der Teilnahme am Online-Vortrag erklären Sie sich mit den Datenschutzrechtlinien von Zoom einverstanden.