
<style type="text/css"> <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"MS Mincho"; panose-1:2 2 6 9 4 2 5 8 3 4; mso-font-alt:"Arial Unicode MS"; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:roman; mso-font-format:other; mso-font-pitch:fixed; mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;} @font-face {font-family:"Frutiger LT 55 Roman"; panose-1:2 11 6 3 3 5 4 2 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-2147483609 0 0 0 1 0;} @font-face {font-family:"\@MS Mincho"; panose-1:0 0 0 0 0 0 0 0 0 0; mso-font-charset:128; mso-generic-font-family:roman; mso-font-format:other; mso-font-pitch:fixed; mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"MS Mincho"; mso-fareast-language:JA;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style>Boden und Wasser sind weltweit die wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Die bedarfsgerechte Wasserversorgung der Kulturpflanzen und Tiere stellt im Zuge des Klimawandels eine große Herausforderung für die Landwirte der Region Berlin-Brandenburg dar. Insbesondere das steigende Ertragsrisiko bei zunehmender Trockenheit muss ernst genommen werden. Derzeit werden Möglichkeiten zur Reduzierung dieses Risikos diskutiert. Darunter sind Entwicklungen in der Pflanzenzüchtung, aber auch Ideen, die Energie der Sonne in großflächigen Gewächshäusern zur Produktion von Gemüse und Feldfrüchten zu nutzen.
In dem Vortrag Bernd Müller-Röbers „Pflanzenproduktion im Klimawandel – Brandenburg unter Glas?“ und der daran anschließenden Podiumsdiskussion mit Inge Broer und Reiner Brunsch werden die Änderungen der Produktionsbedingungen in der Landwirtschaft sowie effiziente und standortangepasste Landnutzungsformen und Potentiale regionaler Wertschöpfungsketten dargestellt. Darüber hinaus zeigen die Referent_innen Wege zur Anpassungsfähigkeit an zukünftige Entwicklungen für die Region Berlin-Brandenburg auf.