Kann Wissenschaft Konflikte lösen?

Podiumsdiskussion

12. Februar 2025

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

„Follow the Science“ als vermeintlich direkt handlungsleitende Konfliktlösungsstrategie wird in den letzten Jahren zunehmend bemüht, wenn es um die öffentliche und politische Auseinandersetzung mit Themen wie etwa dem Klimawandel oder der weltweiten und gerechten Nahrungsversorgung geht.

Die Politik soll auf die Wissenschaft hören, die Wissenschaft soll Machtworte sprechen. Doch welche Rolle können oder sollten die Wissenschaften bei der Bearbeitung von solchen konfliktreichen Fragestellungen einnehmen? Kann die Wissenschaft aufgrund ihrer Expertise allein Konflikte lösen? In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft und Politik bei der Verhandlung von Konflikten?

Über diese Fragen diskutieren Lorraine Daston (Akademiemitglied), Viola Priesemann (Die Junge Akademie) und Peter Strohschneider (Ludwig-Maximilians-Universität München). Christoph Markschies (Präsident der BBAW) eröffnet den Abend mit einem Grußwort. Moderiert wird die Veranstaltung von Anita Traninger (Akademiemitglied und Sprecherin des Jahresthemas).

Eine Veranstaltung der Initiative Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“  der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung verbindlich an:
Bitte korrigieren Sie Ihre Angaben.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Dr. Samira Spatzek
Wissenschaftliche Koordinatorin
Jahresthema 2025|26
Tel.: +49 (0)30 20370-586
samira.spatzek@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften