Griechische Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft

Sommerschule

24. - 28. September 2012

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Im Rahmen des „Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt“ richtet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften eine internationale Sommerschule zur griechischen Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft aus. Ziel ist es, ca. 25 junge NachwuchswissenschaftlerInnen der Altertumswissenschaften und benachbarter Disziplinen wie Philosophie und Theologie aus Deutschland und Europa interdisziplinär mit den spezifischen Fragestellungen, Methoden und Problemen der griechischen Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft vertraut zu machen und in die Lage zu versetzen, eine kritische Edition nach modernen wissenschaftlichen Standards zu erstellen.

Griechische Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft
Griechische Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft

Im Rahmen des „Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt“ wird in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine internationale Sommerschule zur griechischen Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft abgehalten. Ausrichter dieser einwöchigen Kompaktveranstaltung sind drei traditionsreiche altertumswissenschaftliche Vorhaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: „Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike“, die „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina“ und „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin“.
 

Das „Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt“, zu dem sich die altertumswissenschaftlichen Forschungsvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammengeschlossen haben, sieht eine seiner Hauptaufgaben in einem verstärkten Engagement bei der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und in der Förderung einer auch fächerübergreifenden wissenschaftlichen Diskussion, in der neue, vielversprechende Forschungsaufgaben definiert werden.
Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt


Das Akademienvorhaben „Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike“ erschließt durch kritische Editionen maßgeblicher Kommentare und Predigten zu alttestamentlichen Texten sowie vergleichende Untersuchungen einen zentralen Teil der Literatur des antiken Christentums.

Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
 

Das Akademienvorhaben „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina“ ediert spätantike und vor allem byzantinische Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.

Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina
 

Das Akademienvorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin“ ediert, übersetzt und kommentiert medizinische Texte von Galen, die – aus heutiger Sicht – im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaft stehen.

Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin

 

Ziel der Sommerschule ist es, ca. 25 junge NachwuchswissenschaftlerInnen der Altertumswissenschaften und benachbarter Disziplinen wie Philosophie und Theologie aus Deutschland und Europa interdisziplinär mit den spezifischen Fragestellungen, Methoden und Problemen der griechischen Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft vertraut zu machen und in die Lage zu versetzen, eine kritische Edition nach modernen wissenschaftlichen Standards zu erstellen.

 

Zielgruppe:
Junge NachwuchswissenschaftlerInnen (fortgeschrittene StudentInnen und DoktorandInnen) der Altertumswissenschaften und benachbarter Disziplinen wie Philosophie und Theologie aus Deutschland und Europa mit guten Griechischkenntnissen.

 

Kosten:
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung etc. sind von den Teilnehmern zu tragen.
 

Bewerbung:
Das Bewerbungsschreiben (max. 3 Seiten) sollte Folgendes enthalten: Lebenslauf (mit Angabe der Studienfächer und des Studienstandes), Gründe für die Teilnahme an dieser Sommerschule und Berufsziele. Bitte keine Empfehlungsschreiben beilegen!
Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Mai 2012 an folgende Adresse zu senden:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt
Stichwort: Sommerschule
Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin

 

Unmittelbar im Anschluss an die Sommerschule findet die vom Zentrum und von der Einstein Stiftung geförderte internationale Fachkonferenz „Books and Quotes. Scientific Works and Scholarly Editions in the 2nd Century AD“ statt, für die die Teilnehmer der Sommerschule auch zugelassen sind. (Das Programm ist hier  einsehbar.)
 

Legende:


Bibelexegese: Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
CAGB: Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina
Galen: Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin
Telota: The Electronic Life of the Academy
ZGAW: Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt

9.15 Uhr

Einführung und Übung
Byzantinische Zeitrechnung: Datierung in Handschriften und Urkunden

Beate Zielke
CAGB


11.00 Uhr

Einführung
Arabische, syrische und lateinische Übersetzungen aus dem Griechischen

Gotthard Strohmaier, Roland Wittwer
Galen


gemeinsame Mittagspause


14.30 Uhr

Einführung
Handschriftenkunde

Dieter Harlfinger
CAGB

13.30 Uhr
Begrüßung

Bernd Seidensticker
Sprecher ZGAW
 

14.00 Uhr
Vorstellung

Die beteiligten Vorhaben
Bibelexegese, CAGB, Galen

 

15.15 Uhr
Einführung
Paläographie: Minuskel (9.–16. Jh.)

Wolfram Brunschön
Galen

9.15 Uhr
Übung

Paläographie: Minuskel (9.–16. Jh.)
Wolfram Brunschön, Katharina Fischer, Florian Gärtner
Galen
Cordula Bandt, Eleni Pappa
Bibelexegese

 

gemeinsame Mittagspause

 

14.15 Uhr
Einführung
Textkritik

Roland Wittwer
Galen

 

15.30 Uhr
Übung

Textkritik
Katharina Fischer, Florian Gärtner, Roland Wittwer
Galen
Christian-Friedrich Collatz, Franz Xaver Risch
Bibelexegese

 

18.30 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Editing Greek texts: some personal experiences

Nigel Wilson
Lincoln College, Oxford

9.15 Uhr
Einführung
Erstellung von Editionen mit Hilfedes Computers
 

Digitale Werkzeuge des Editors
Gerald Neumann, Nora Unger
Telota

 

11.15 Uhr
Gemeinsame Abschlussitzung
Bibelexegese, CAGB, Galen

9.15 Uhr
Praxisseminar

Handschriftenkunde
im Handschriften-Lesesaal
der Staatsbibliothek zu Berlin
Dieter Harlfinger
CAGB

Der Eintritt ist frei. Eine Bewerbung ist erforderlich.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften