
Mit seinem einführenden Vortrag „Globaler Wandel – Regionale Entwicklung. Eine Einführung“ eröffnet Reinhard F. Hüttl, Vorstandsvorsitzender des Helmholtz-Zentrums Potsdam – Deutsches GeoForschungszentrum und Akademiemitglied, die vierteilige Akademievorlesungsreihe im Sommersemester 2010.
Die von der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Globaler Wandel – Regionale Entwicklung“ konzipierte Veranstaltungsreihe befasst sich mit den Herausforderungen, die der Globale Wandel hinsichtlich ökonomischer, ökologischer und sozialer Transformationsprozesse an heutige Gesellschaften stellt.
Klima- und Umweltwandel, globalisierte Märkte und Warenströme, knapper werdende Ressourcen und demographische Veränderungen erhöhen die Komplexität gesellschaftlicher Steuerung, da eine unmittelbare räumlich-zeitliche Verknüpfung von Verantwortung, Betroffenheit und Handlungsfähigkeit immer weniger gegeben scheint. Die regionale Anpassungsfähigkeit hängt nicht nur von ihren sozial- und naturräumlichen Voraussetzungen und ihrer Innovationsfähigkeit ab, sondern auch von den Ausmaßen des Wandels, von dem sie betroffen sind.
Dabei ist der regionale Fokus unter besonderer Berücksichtigung der Ressource Wasser auf die Region Berlin-Brandenburg gerichtet. Im Mittelpunkt stehen der Umweltwandel, der Wandel von Landnutzungen und Agrarmärkten sowie der sozial- und raumstrukturelle Wandel. Diese Fragen werden auch am Beispiel eines aktuellen Forschungsprojektes bearbeitet.