
PROGRAMM
MUSIKALISCHER AUFTAKT
Lost in Tango I
Grußansprache des Präsidenten
Günter Stock
Grußwort
Martina Münch
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Vorstellung der neuen Mitglieder der Akademie
Jürgen Kocka
Vizepräsident
FESTVORTRAG
Die Kraft der Kunst und die Macht der Reflexion: eine Geschichte vom Widerstreit zum Wechselspiel
Hermann Parzinger
Akademiemitglied
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
MUSIKALISCHES INTERMEZZO
Lost in Tango II
PREISVERLEIHUNGEN
Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis
Jann Jakobs
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
AUSZEICHNUNGEN DER AKADEMIE
Günter Stock
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an
Eberhard Lämmert
Preise der Akademie
MUSIKALISCHES FINALE
Lost in Tango III
DIE KÜNSTLER
Trio NeuKlang
Nikolaj Abramson / Klarinette, Arthur Hornig / Violoncello, Jan Jachmann / Konzert-Akkordeon
Das Trio NeuKlang fand erstmalig 1998 zusammen, um in einem ungewöhnlichen Zusammenklang aus Klarinette, Cello und Akkordeon zeitgenössische Originalliteratur und eigene Bearbeitungen bekannter Werke miteinander zu verbinden. Die drei jungen Musiker, allesamt Preisträger bei namhaften Wettbewerben, präsentieren Auszüge aus ihrem Programm „Lost in Tango“, das mit der Musik von Astor Piazolla ebenso
spielt wie mit der von Schubert oder Brahms.
Im Anschluss an die Festsitzung wird zum Empfang im Foyer des Nikolaisaals geladen. Zur Festsitzung präsentieren sich die Potsdamer Vorhaben der Akademie.
Einlass ab 18.15 Uhr
Die Gäste werden gebeten, ihre Plätze bis 18.50 Uhr einzunehmen.