
Mit "Taboos: when Harriet met Sally" greift Carl Djerassi das Sexualverhalten im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit und die bevorstehende Trennung von Sex und Fortpflanzung auf. Sex steht wie gewohnt für Liebe, Lust oder Neugier, während sich die Fortpflanzung zunehmend mittels „alternativer“ Methoden unter dem Mikroskop vollzieht. Die miteinander verwobenen soziokulturellen Veränderungen, die diese Vorgänge implizieren, stellt Djerassi, hier mehr denn je agent provocateur, in den Mittelpunkt seines neuen Theaterstücks.
Sally und Harriet sind ein Paar. Sally ist eine erfolgreiche Nachrichtensprecherin in San Francisco, Harriet ist eine 37-jährige Urologin. Sally wünscht sich ein Kind mit Harriet. Auf der Suche nach den - wohl nötigen - biologischen Voraussetzungen stimmt Max, Harriets Bruder zu, das Rohmaterial seinerseits zur Verfügung zu stellen.
Gefeiert wird das freudige Ereignis der Empfängnis mit einem Abendessen, zu dem auch Sallys nichts ahnender, konservativer Bruder Cameron aus Mississippi eingeladen ist. Als er den Anlass erfährt, fällt er aus allen Wolken, denn das Vorhaben seiner Schwester Sally erscheint dem sehr religiösen Cameron als „widernatürlich“ und somit falsch. Zudem ist er in einer verzweifelten Situation, weil seine Frau Priscilla nicht schwanger wird. Cameron ändert seine Ansichten und lässt sich auf einen folgenschweren Handel mit Harriet ein….
Carl Djerassi, Romanautor, Dramatiker und emeritierter Professor für Chemie an der Stanford University, ist ein in Wien geborener amerikanischer Naturwissenschaftler und einer der höchstausgezeichneten Chemiker weltweit.
Bekannt ist er vor allem als „Vater“ (oder, wie er gerne sagt, als „Mutter“) der Pille. 1973 erhielt er die National Medal of Science für die erste Synthese eines steroidalen oralen Kontrazeptivums (der "Pille"). Für seine Forschungstätigkeit wurde er mit zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen und > 20 Ehrendoktoraten geehrt. 2009 erhielt er den Ehrendoktortitel Technischen Universität Dortmund für sein literarisches Werk. Taboos ist das sechste von bislang insgesamt sieben Theaterstücken aus der Feder von Carl Djerassi.
Programm
Einführende Worte
Annette Grüters-Kieslich
Dekanin der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Matthias Kleiner
Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Karl Max Einhäupl
Vorstandsvorsitzender der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Theaterstück "Taboos: When Harriet met Sally"
Podiumsdiskussion
mit Carl Djerassi, Mechthild Rawert, Thomas Gazlig u.a..