
Alexander von Humboldt und Carl Ritter gelten als Begründer der modernen Geographie. Die Edition ihrer Korrespondenz zeichnet vielfältige Arbeitsbeziehungen nach und eröffnet eine neue Sicht auf Themenfelder und wissenschaftliche Praxis der Berliner Geographie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Humboldt und Ritter agierten an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung, staatlicher Wissenschaftspolitik und interessierter Öffentlichkeit und machten Berlin so zu einem Zentrum geographischer Forschung. Die zahlreichen Mitteilungen an Ritter, die Humboldt seiner Korrespondenz mit Briefpartnern in Europa, Asien und Übersee entnahm, bieten einen einzigartigen Einblick in das weltweite Beziehungsgeflecht der wissenschaftlichen Geographie um 1850.
Begrüßung
Eberhard Knobloch
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie
Grußwort
Hartmut Asche
Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin
Vortrag
Ulrich Päßler
„Welt-Ansichten“. Humboldt und Ritter in ihrem Briefwechsel
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie
Lesung aus den Briefen
Friedhelm Ptok
Schauspieler, Berlin
Ulrich Päßler (Hrsg.), Unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch
Alexander von Humboldt / Carl Ritter, Briefwechsel
2010., gb. € 59,80
ISBN 978-3-05-004676-1
Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Bd. 32
Akademie Verlag