Diese Ernährungswende bietet erhebliche Chancen für die Gesundheit der Bevölkerung, der Lebewesen und des Planeten. Gleichzeitig ist sie mit großen Herausforderungen verbunden: Wir müssen die Qualität und Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln sicherstellen. Politische Handlungsspielräume müssen genutzt werden, um Veränderungen im Konsumverhalten auf individueller und gesamtgesellschaftlicher Ebene zu fördern. Konzertierte Anstrengungen von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind notwendig, damit diese Transformation erfolgreich gelingen kann.
Eine Veranstaltung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit, Prävention .
AKADEMIEVORLESUNG „Ernährungswende – Chancen und Herausforderungen“
15. April 2025, 18 Uhr | Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen? |
13. Mai 2025, 18 Uhr | Die Zukunft unserer Nahrungsmittel in Zeiten globaler Krisen |
5. Juni 2025, 18 Uhr | Warum machen Gehirne dick? |