
2010 jährt sich zum 300sten Mal das Erscheinen von G. W. Leibniz’ Essais de Théodicée sur la Bonté de Dieu, la liberté de l’homme et l’origine du mal. Die Leibniz-Edition Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das Interdisziplinäre Zentrum „Mittelalter - Renaissance - Frühe Neuzeit“ der Freien Universität Berlin, die Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesellschaft und die Leibniz-Stiftungsprofessur der Leibniz Universität Hannover nehmen das Jubiläum zum Anlass, gemeinsam ein internationales Symposium unter dem Titel „300 Jahre Essais de Théodicée – Rezeption und Transformation" auszurichten.
Die Tagung unter der Leitung von Wenchao Li und Wilhelm Schmidt-Biggemann findet vom 8. bis zum 11. Oktober 2010 am Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. statt. Als thematische Schwerpunkte der Tagung sind Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Theodizee und besonders deren Kritik im philosophischen, theologischen und politischen Denken des europäischen 18. und 19. Jahrhunderts und bis in den philosophisch-politischen Diskurs der Gegenwart hinein vorgesehen.