Berlin: Akademie Verlag GmbH, 2002, ISBN 3-05-003527-7
INHALT
Wissenschaftliche Vorträge in den Klassen
Klaus Brockhoff: Technologiemanagement als Wissensmanagement
Akademievorlesungen
Eberhard Knobloch: Die Nachfahren von Dädalus und Archimedes. Ingenieure der Renaissance
Vorlesungsreihe Gemeinwohl und Gemeinsinn
Herfried Münkler: Gemeinwohlsemantiken und Selbstbindungen in der Politik
Hans Joas: Ungleichheit in der Bürgergesellschaft. Über einige Dilemmata des Gemeinsinns
Hasso Hofmann: Verfassungsrechtliche Annäherungen an den Begriff des Gemeinwohls
Birger P. Priddat: Über die Modernisierung des Gemeinwohls. Temporäre Netzwerke und virtual communities
Ernst-Mayr-Lecture
Rüdiger Wehner: Einführung Postprofessional Fellow
Charles Weissmann: Krebs – Evolution des Bösen
Collegium Turfanicum
Yutaka Yoshida: In search of traces of Sogdians "Phoenicians of the Silk Road"
Zum 100. Geburtstag von Annemarie von Gabain
Peter Zieme: Annemarie von Gabain und die Turfan-Turkologie. Gedanken zu ihrem hundertsten Geburtstag
Annemarie von Gabain: Ein uigurischer Maitreya-Text aus der Sammlung Tachibana
Konferenz zur Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft
Randolf Menzel/Friedhelm Neidhardt/Peter Weingart: Einleitung
Ben R. Martin: Research assessment in the United Kingdom and how it might be improved
Barend van der Meulen: Evaluation and the governance of academic research. Experiences and recent developments in the Netherlands
Helga Schuchardt: Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft. Ein Instrument zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Forschung
Hans Joachim Meyer: Vom Zwang zur Rechenschaft und seinen Wirkungen
Anlagen
Wissenschaftsgeschichte
Bernhard J. Dotzler: Explorationen. Literaturforschung und die Geschichte des Wissens und der Wissenschaften
Anhang
Hinweise zu den Autoren