Presseecho 2024

20.06.2024 | Tagesspiegel

Kampf für den Erhalt der Demokratie: Was ich in Gera gelernt habe

Autor: Jutta Allmendinger
Zum Artikel 

15.06.2024 | RBB24

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Leibnitztag

Zum Artikel 

14.06.2024 | Medizin Aspekte

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ehrt Bonner Neurobiologen

Zum Artikel 

14.06.2024 | Deutschlandfunk Kultur

Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?

Autor: Nils Schniederjann
Zum Artikel 

13.06.2024 | Ärztblatt

Akademie-Empfehlungen zum Wahren und Fördern der Wissenschaftsfreiheit

Zum Artikel 

11.06.2024 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Deutscher Sachbuchpreis

Autor: Andreas Kilb
Zum Artikel 

11.06.2024 | Obermain Tageblatt

Merz kündigt Empfang zum 70. Geburtstag von Merkel an

Zum Artikel 

08.06.2024 | MeetingPoint

Dialogreihe „Wissenschaft und Ich“ war heute zum Austausch mit Bürgern zu Gast in Brandenburg an der Havel

Zum Artikel 

07.06.2024 | Zeitzeichen

Wissenschaft auf dem Kornmarkt

Autor: Christoph Markschies
Zum Artikel 

30.05.2024 | RBB24

"Wissenschaft – und ich?!": Forscher kommen auf die Marktplätze

Zum Artikel 

24.05.2024 | Tagesspiegel

Aus dem Elfenbeinturm in die Provinz: Forscherteams stellen sich Bürgerfragen in ostdeutschen Kleinstädten

Autor: Eva Murašov
Zum Artikel 

21.05.2024 | PRO-Medienmagazin

Kant-Geburtstag: „Als Christenmensch muss man sich vor dem Denken nicht fürchten“

Autor: Nicolai Franz und Petra Kakyire
Zum Artikel 

17.05.2024 | Kultur Mitte

An das Erinnern erinnern: Wie die Künstlerin Anna Schapiro zur Auseinandersetzung mit der Geschichte auffordert

Autor: Ferial Nadja Karrasch
Zum Artikel 

15.05.2024 | Youtube

Christoph Markschies: Antike Zeitvorstellungen

Zum Artikel 

25.04.2024 | Tagesspiegel

„Ein Frieden um jeden Preis wäre keiner“: Scholz betont zum 300. Geburtstag von Kant Bedeutung von nachhaltigen Konfliktlösungen

Zum Artikel 

24.04.2024

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

Autor: Günter Herkel
Zum Artikel 

23.04.2024 | RTL

Festakt zu 300 Jahre Kant: Kanzler ehrt Philosophen

Zum Artikel 

23.04.2024 | RBB24

Kant und Kanzler: Festakt zum 300. Geburtstag des Philosophen

Autor: Tomas Fitzel
Zum Artikel 

23.04.2024 | Radio 3

Kant-Festakt in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Autor: Tomas Fitzel
Zum Artikel 

23.04.2024 | Deutschlandfunk

300. Geburtstag von Immanuel Kant

Zum Artikel 

22.04.2024 | Fuldainfo

Scholz hält Schriften von Kant für aktueller denn je

Zum Artikel 

22.04.2024 | Zeit Online

Scholz wirft Putin Vereinnahmung von Immanuel Kant vor

Autor: Reuters
Zum Artikel 

22.04.2024 | WDR

Festakt zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Zum Artikel 

22.04.2024 | Süddeutsche Zeitung

Scholz: Frieden um jeden Preis wäre keiner

Zum Artikel 

22.04.2024 | Deutschlandfunk Kultur

Festredner Olaf Scholz kritisiert Putin

Autor: Newmark, Catherine
Zum Artikel 

22.04.2024 | Stern

Scholz: Frieden um jeden Preis wäre keiner

Zum Artikel 

22.04.2024 | Merkur

Festakt zu 300 Jahre Kant: Kanzler ehrt Philosophen

Zum Artikel 

21.04.2024 | Süddeutsche Zeitung

Festakt zu 300 Jahre Kant: Kanzler ehrt Philosophen

Zum Artikel 

21.04.2024 | Frankfurter Allgemeine

Festakt zu 300 Jahre Kant: Kanzler ehrt Philosophen

Zum Artikel 

07.04.2024 | RBB24

Walter Ulbricht: Deutscher Kommunist, kommunistischer Diktator

Zum Artikel 

05.04.2024 | RedaktionsNetzwerkDeutschland

Ist die Geschichte der DDR „auserzählt“?

Autor: Harald Stutte
Zum Artikel 

12.03.2024 | Frankfurter Allgemeine

Zauberer zwischen den Zeiten

Autor: Simon Strauß
Zum Artikel 

17.02.2024 | Zeit

Hochschulen: Uni-Präsident: Europa muss mehr vom Osten her gedacht werden

Zum Artikel 

17.02.2024 | Stern

Uni-Präsident: Europa muss mehr vom Osten her gedacht werden

Zum Artikel 

06.02.2024 | Forschung und Lehre

Manifest plädiert für europäischen Wissenschafts-Austausch

Autor: kfi
Zum Artikel 

06.02.2024 | Zeit

Frühe Neuzeit: Forscher untersuchen historische Sprachlehrbücher

Zum Artikel 

06.02.2024 | Süddeutsche Zeitung

Wissenschaft - Berlin: Forscher untersuchen historische Sprachlehrbücher

Zum Artikel 

06.02.2024 | Stern

Forscher untersuchen historische Sprachlehrbücher

Zum Artikel 

01.02.2024 | Tagesspiegel

Europa neu denken: Wissenschaftsallianz will weg vom Westzentrismus

Autor: Eva Murašov
Zum Artikel 

23.01.2024 | Tagesspiegel

Erstaunlicher Kofferfund: Literaturarchiv präsentiert Zeitkapsel mit Briefen von fast 300 DDR-Bürgern

Zum Artikel 

22.01.2024 | Ringbahnlibellen

Gutherzige Eliten

Zum Artikel 

21.01.2024 | Deutschlandfunk

Gibt es „die Zeit“? Der Salon Sophie Charlotte in Berlin

Zum Artikel 

19.01.2024 | RRB Kultur

Großes Nachdenken über "Zeit"

Zum Artikel 

18.01.2024 | Evangelische

Wissenschaftler: Zukunft der Arbeit liegt in der Vielfalt

Zum Artikel 

18.01.2024 | SWR Kultur

Wissenschaft zur Zukunft der Arbeit „Pflege und Ehrenamt sind auch Arbeit“ – Soziologin Jutta Allmendinger plädiert für neue Definition von Erwerbsarbeit

Zum Artikel 

18.01.2024 | Deutschlandfunk Nova

Zukunft der ArbeitTätigkeit statt Lohn im Fokus

Zum Artikel 

18.01.2024 | RRB Kultur

"Die Zukunft der Arbeit" - Erwerbsarbeit neu definieren

Zum Artikel 

18.01.2024 | Deutschlandfunk

Zukunft der Arbeit – Von der Arbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft

Zum Artikel 

18.01.2024 | Bremen Zwei

Zukunft der Arbeit


02.01.2024 | Table Media

Wünsche für die Wissenschaft in 2024: „Nicht in Angst versinken, sondern Prioritäten vertrauensvoll angehen“

Autor: Christoph Markschies
Zum Artikel 
Dr. Ann-Christin Bolay
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 657
bolay@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften