Curriculum Vitae

 

03/2019 Konzeption der Ausstellung „Daniel Sanders 200 “ in Neustrelitz
seit 01/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache  (ZDL)
Wintersemester 2018/2019 Seminar „e-Lexicography “, Universität Potsdam
Sommersemester 2018 Seminar Digitale Edition von Briefen und Manuskripten: Transkription, Annotation, Vernetzung am Beispiel der Sammlung „Daniel Sanders“ , Humboldt-Universität zu Berlin; dazu: Blogartikel der Studierenden  über das Seminar
09/2017 bis 12/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache  (DWDS)
07/2014 bis 10/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2014 bis 09/2016 Masterstudium der Germanistischen Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Masterarbeit: „Analyse der Fremdwortlexikographie in den Wörterbüchern von Daniel Sanders“. Endnote: 1,2
10/2010 bis 10/2014 Bachelorstudium der Germanistik und der Sprach- und Kulturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bachelorarbeit: „Zur Geschichte der onomasiologischen Wörterbücher.“ Endnote: 1,7


Forschungsschwerpunkte:

  • Lexikalische Semantik, historische Lexikographie, Onomasiologie
  • Sprachwandel, netzbasierte Sprachformen: informelle Online-Register, Slang, sprachliche Meme-Kultur
  • Digitale Transformation analoger Quellen (TEI/XML, Datenmodellierung, Annotation)
  • Rezeption und Erforschung von Daniel Sanders ; digitale Edition seines Briefwechsels , lexikografische Arbeit und Biografie
  • Deutsch-jüdisches Gelehrtentum im 19. Jahrhundert, jüdisches Leben in Strelitz  (Mecklenburg)
Kontakt
Sebastian Göttel
Wissenschaftl. Mitarbeiter
Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache
Tel.: +49 (0)30 20370 559
sebastian.goettel@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften