Publikationen

1. Monographien

Theodor von Mopsuestia und das Nicänum. Studien zu den katechetischen Homilien (Supplements to Vigiliae Christianae 51), Leiden: Brill 2000

Schleiermachers Kirchengeschichte (Beiträge zur historischen Theologie 177), Tübingen: Mohr Siebeck 2015

 

2. Editionen

Friedrich Schleiermacher: Vorlesungen über die Kirchengeschichte, Kritische Gesamtausgabe II/6, Berlin und New York: de Gruyter 2006

Friedrich Schleiermacher: Vorlesungen über die Kirchliche Geographie und Statistik, Kritische Gesamtausgabe II/16, Berlin und New York: de Gruyter 2005

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1804–1806, Kritische Gesamtausgabe V/8, Berlin und New York: de Gruyter 2008 (zusammen mit Andreas Arndt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1806–1807, Kritische Gesamtausgabe V/9, Berlin und Boston: de Gruyter 2011 (zusammen mit Andreas Arndt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1808, Kritische Gesamtausgabe V/10, Berlin und Boston: de Gruyter 2015 (zusammen mit Sarah Schmidt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1809–1810, Kritische Gesamtausgabe V/11, Berlin und Boston: de Gruyter 2015 (zusammen mit Sarah Schmidt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1811–1813, Kritische Gesamtausgabe V/12, Berlin und Boston: de Gruyter 2019 (zusammen mit Sarah Schmidt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1813–1816, Kritische Gesamtausgabe V/13, Berlin und Boston: de Gruyter 2020 (zusammen mit Sarah Schmidt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1817–1818, Kritische Gesamtausgabe V/14, Berlin und Boston: de Gruyter 2022 (unter Mitwirkung von  Sarah Schmidt)

Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1819–1820, Kritische Gesamtausgabe V/15, Berlin und Boston: de Gruyter 2023 (zusammen mit Sarah Schmidt)

 

3. Aufsätze und Buchbeiträge

3.1. Christentum und Kirche

Die Kirche im Wandel der Zeiten,  in: Informationes Theologiae Europae 20 (2017), S. 37–54

Das Alte Testament -- ein Fremdkörper in der christlichen Bibel?,  in: Lutherische Beiträge 34 (2019), S. 19--31

Die Liebe Gottes regt sich nun. Amor intellectualis und himmlische Minne, Agape und Eros -- von der Bibel über Augustin und die Mystik bis zu Schleiermacher und Goethe, in: Hg. Andreas Jürgens und Sarah Schmidt: Liebe zwischen Norm, Freiheit und Transzendenz. Erscheinungsformen in Philosophie, Literatur und Gesellschaft (Philosophie und Literatur 3), Baden-Baden: Academia 2024, S. 55--85

 

3.2. Alte Kirche, Mittelalter, Reformation

Calixt von Rom und der monarchianische Streit,  in: Zeitschrift für Antikes Christentum 5 (2001), S. 213–239

Diatessaron-Zitate bei Theodor von Mopsuestia?,  in: Zeitschrift für Antikes Christentum 11 (2007), S. 348–359

Heinrich von Lettland – ein Theologe des Friedens,  in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 115 (2004), S. 1–18

Georg Witzels Widerlegung der Schmalkaldischen Artikel,  in: Kerygma und Dogma 62 (2016), S. 283–300

 

3.3. Schleiermacher

3.3.1. Schleiermachers Leben

„Er bracht mich zur Gemein, um sicher da zu sein vor allem Übel dieser Welt bei dem Volk, das zu ihm sich hält.“ Familie Schleiermacher und die Brüdergemeine,  in: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. Neue Folge 101/102 (2022/23), S. 173–201

„... qui Zuinglii magis quam Lutheri [...] doctrinae sim addictus“. Wie die reformierte Konfession Schleiermachers Werden und Denken prägte,  in: Hg. Anne Käfer, Constantin Plaul und Florian Priesmuth: Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie (Schleiermacher-Archiv 28), Berlin und Boston: de Gruyter 2020, S. 19–37

Seelsorge ganz unten – Schleiermacher der Charitéprediger,  in: Hg. Andreas Arndt: Wissenschaft und Geselligkeit. Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796–1802, Berlin und New York: de Gruyter 2009, S. 15–41

„… es scheint endlich Ernst zu werden. Gott sei Dank.“ Politik, Krieg und Zeitdeutung in Schleiermachers Hallenser Briefwechsel,  in: Hg. Andreas Arndt: Friedrich Schleiermacher in Halle 1804–1807, Berlin und Boston: de Gruyter 2013, S. 115–130

Die Familien Müller und Schleiermacher -- Geschichte einer Freundschaft,  in: Hg. Christian Kämpf: Wilhelm Christian Müller. Beiträge zur Musik- und Kulturgeschichte Bremens um 1800, Bremen: Schünemann 2016, S. 119--133

Die Harzreise (1806),  in: Hg. Andreas Arndt: Friedrich Schleiermacher in Halle 1804–1807, Berlin und Boston: de Gruyter 2013, S. 131--138

Religiöses in Schleiermacher Briefwechsel 1808--1810,  in: Hg. Andreas Arndt, Simon Gerber und Sarah Schmidt: Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik. Schleiermacher im preußischen Reformprozess, Berlin und Boston: de Gruyter 2019, S. 291--305

Kirchenreform, Union und Synodalwesen in Schleiermachers Briefwechsel, in: Hg. Elisabeth Blumrich, Simon Gerber und Sarah Schmidt: Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration. Politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben (Schleiermacher-Archiv 36), Berlin und Boston: de Gruyter 2023, S. 71–91

Marheineke, Schleiermacher und das Reformationsjubiläum von 1817,  in: Hg. Jörg Dierken, Arnulf von Scheliha und Sarah Schmidt: Reformation und Moderne. Pluralität – Subjektivität – Kritik. Akten des internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), März 2017 (Schleiermacher-Archiv 27), Berlin und Boston: de Gruyter 2018, S. 169–180

Steffens, Schleiermacher und das Altluthertum,  in: Hg. Sarah Schmidt und Leon Miodonski: System und Subversion. Friedrich Schleiermacher und Henrik Steffens, Berlin und Boston: de Gruyter 2018, S. 215–232

 

3.3.2. Schleiermachers Werk und System

3.3.2.1. Schleiermachers Gesamtanschauung

“They Shall Be All Taught of God”: Schleiermacher on Christianity and Protestantism,  in: Hg. Yohanan Friedmann und Christoph Markschies: Rationalization in Religions. Judaism, Christianity and Islam, Berlin und Boston: de Gruyter 2019, S. 146–155

 

3.3.2.2. Hermeneutik

Geist, Buchstabe und Buchstäblichkeit – Schleiermacher und seine Vorgänger,  in: Hg. Michael Pietsch und Dirk Schmid: Geist und Buchstabe. Festschrift für Günter Meckenstock zum 65. Geburtstag (Theologische Bibliothek Töpelmann 164), Berlin und Boston: de Gruyter 2013, S. 105–129

Hermeneutik als Anleitung zur Auslegung des Neuen Testaments,  in: Hg. Andreas Arndt und Jörg Dierken: Friedrich Schleiermachers Hermeneutik, Berlin und Boston: de Gruyter 2016, S. 145–161

Schleiermacher und die allegorische Schriftauslegung,  in: Hg. Sarah Schmidt, Dimitris Karydas und Jure Zovko: Begriff und Interpretation im Zeichen der Moderne, Berlin und Boston: de Gruyter 2015, S. 159–170

 

3.3.2.3. Pädagogik

Schleiermacher. Ein Praktiker und Theoretiker der Pädagogik, in: Theologisches Gespräch 48 (2024), S. 22–37

 

3.3.2.4. Kirchengeschichte

Geschichte und Kirchengeschichte bei Schleiermacher,  in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 17 (2010), S. 34--55

Christentum und Judentum in Schleiermachers Vorlesungen über die Kirchengeschichte,  in: Hg. Roderich Barth, Ulrich Barth und Claus-Dieter Osthövener: Christentum und Judentum. Akten des Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft in Halle, März 2009 (Schleiermacher-Archiv 24), Berlin und Boston: de Gruyter 2012, S. 385--401

Wie reformiert ist Schleiermachers Kirchengeschichte?,  in: Hg. Anne Käfer, Constantin Plaul und Florian Priesemuth: Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie (Schleiermacher-Archiv 28), Berlin und Boston: de Gruyter 2020, S. 183--193

 

3.3.2.5. Kirchliche Statistik

Schleiermacher und die Kirchenkunde des 19. Jahrhunderts,  in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 11 (2004), S. 183–214

Kirchliche Statistik als Soziologie des Christentums,  in: Hg. Andreas Arndt, Ulrich Barth und Wilhelm Gräb: Christentum -- Staat -- Kultus. Akten des Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft in Berlin, März 2006 (Schleiermacher-Archiv 22), Berlin und New York: de Gruyter 2008, S. 443--457

 

3.3.2.6. Praktische Theologie

Ästhetik und Kultus. Für die Textarbeit ausgewählte Passagen aus der Praktischen Theologie, in: Hg. Holden Kelm und Dorothea Meier: Der Mensch und die Kunst bei Friedrich Schleiermacher. Beiträge zur Anthropologie und Ästhetik, Berlin und Boston: de Gruyter 2023, S. 193–215

Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie,  in: Hg. Arnulf von Scheliha und Jörg Dierken: Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 (Schleiermacher-Archiv 26), Berlin und Boston: de Gruyter 2017, S. 607–617

Rhetorik des Gefühls. Homiletik nach Schleiermachers Vorlesungen zur Praktischen Theologie, in: Hg. Christian Berner, Sarah Schmidt, Brent Sockness und Denis Thouard: Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft. Akten des internationalen Schleiermacher-Kongresses 25.--29. Mai 2021 (Schleiermacher-Archiv 35), Berlin und Boston: de Gruyter 2024, S. 421--442

 

3.3.3. Schleiermacher-Edition

Aus der Editionswerkstatt: Schleiermachers Praktische Theologie -- Frerichs' Ausgabe in ihre Quellen zerlegt,  in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 27 (2020), S. 242--261

Das doppelte Lottchen oder: Schleiermachers Briefwechsel mit Charlotte Kathen und Charlotte Cummerow. Ein Werkstattbericht aus der historisch-kritischen Briefedition Friedrich Schleiermachers,  in: Editio 27 (2013), S. 124–148 (zusammen mit Sarah Schmidt)

 

3.4. 19. Jahrhundert

The Rise and Decline of Protestant Rationalism,  in: Hg. Yohanan Friedmann und Christoph Markschies: Religious Responses to Modernity, Berlin und Boston: de Gruyter 2021, S. 1–10

Judenfeindschaft nach 1800 -- unter besonderer Berücksichtigung von Rühs und Fries,  in: Hg. Dorothea Wendebourg, Andreas Stegmann und Martin Ohst: Protestantismus, Antijudaismus, Antisemitismus, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, S. 205–222

Brodersens Himmelfahrt -- ein satirisches Gedicht auf die Herrnhuter,  in: Hg. Sarah Schmidt und Leon Miodoński: System und Subversion. Friedrich Schleiermacher und Henrik Steffens, Berlin und Boston: de Gruyter 2018, S. 27--32. 261--270

Fünf Briefe von Claus Harms an Johann Friedrich Möller,  in: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte II, 49 (1999), S. 9–19

Lob der Polemik. Ein Leserbrief von Claus Harms,  in: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 54 (2009), S. 79--86

Über die evangelisch-theologische Fakultät der Universität Breslau,  in: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. Neue Folge 97/98 (2018/19), S. 7–34

 

3.5. 20. Jahrhundert

Noch einmal: Das Altonaer Bekenntnis,  in: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 52 (2006), S. 251–261

Eine lutherische Konferenz im Februar 1934,  in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 11 (2004), S. 148–168

Eine freikirchliche Werbeschrift für Christentum und Nationalsozialismus,  in: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 54 (2009), S. 113–164

 

3.6. Lexika und Handbücher

Beiträge zu Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Auflage (Tübingen: Mohr Siebeck 1998--2007)

Beiträge zu Religion Past and Present (Leiden: Brill 2006--2013)

Beiträge zu Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike (Stuttgart: Metzler 1996--2010)

Beiträge zu Brill's New Pauly. Encyclopaedia of the Ancient World (Leiden und Boston: Brill 2002--2011)

Beiträge zu Brill Encyclopedia of Early Christianity Online

Beiträge zu Hg. Martin Ohst: Schleiermacher Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2017

 

4. Rezensionen (Auswahl)

Mark W. Elliott: The Song of Songs and Christology in the Early Church 381--451 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 7),  Tübingen 2000, in: Theologische Literaturzeitung 127 (2002), Sp. 776 f.

Felix Thome: Historia contra Mythos. Die Schriftauslegung Diodors von Tarsus und Theodors von Mopsuestia im Widerstreit zu Kaiser Julians und Salustius’ allegorischem Mythenverständnis (Hereditas 24), Bonn 2004,  in: Theologische Literaturzeitung 131 (2006), Sp. 49–52

Til Jansen: Theodor von Mopsuestia, De incarnatione. Überlieferung und Christologie der griechischen und lateinischen Fragmente einschließlich Textausgabe (Patristische Texte und Studien 65), Berlin und New York 2009,  in: Zeitschrift für Antikes Christentum 15 (2011), S. 539–542

Daniel L. Schwartz: Paideia and Cult. Christian Initiation in Theodore of Mopsuestia (Hellenic Studies 57), Cambridge, Massachusetts und London 2013, in: Gnomon 88 (2016), S. 457 f.

Nathan Witkamp: Tradition and Innovation. Baptismal Rite and Mystagogy in Theodore of Mopsuestia an Narsai of Nisibis (Vigiliae Christianae. Supplements 149), Leiden 2018,  in: Theologische Literaturzeitung 144 (2019), Sp. 922 f.

Josef Lössl: Julian von Aeclanum. Studien zu seinem Leben, seinem Werk, seiner Lehre und ihrer Überlieferung (Supplements to Vigiliae Christianae 60), Leiden 2001,  in: Theologische Literaturzeitung 128 (2003), Sp. 777 f.

Nicholas Constas: Proclus of Constantinople and the Cult of the Virgin in Late Antiquitiy. Homilies 1–5, Texts and Translations (Supplements to Vigiliae Christianae 66), Leiden 2003,  in: Theologische Literaturzeitung 129 (2004), Sp. 803–805

Matthias Westerhoff: Auferstehung und Jenseits im koptischen „Buch der Auferstehung Jesu Christi, unseres Herrn“ (Orientalia Biblica et Christiana 11), Wiesbaden 1999, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 111 (2000), S. 396 f.

Lutz von Padberg: Die Christianisierung Europas im Mittelalter (Universalbibliothek 17015), Stuttgart 1998, in: Das Historisch-Politische Buch 48 (2000), S. 220 f.

Claude Lecouteux: Das Reich der Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter, Düsseldorf 2001, in: Das Historisch-Politische Buch 50 (2002), S. 576 f.

Gerald Hofmann: Hadewijch. Das Buch der Visionen (Mystik in Geschichte und Gegenwart I/12--13), Stuttgart-Bad Cannstadt 1998,  in: Theologische Literaturzeitung 124 (1999), Sp. 1149 f.

Ed. Ralf Georg Czapla und Georg Burkard: Valens Acidalius: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse, lateinisch und deutsch (Bibliotheca Neolatina 11), Heidelberg 2006,  in: Das Altertum 54 (2009), S. 232–236

Hg. Peter Maser, Dietrich Meyer und Roderich Schmidt: Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte 2, Düsseldorf 1997, in: Nordost-Archiv N.F. 7 (1998), S. 687–689

Hg. Peter Maser, Dietrich Meyer und Christian-Erdmann Schott: Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte 4, Düsseldorf 2001, und Hg. Peter Maser, Dietrich Meyer und Christian-Erdmann Schott: Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte 5. Die Anfänge der Diakonie im östlichen Europa, Münster 2002, in: Nordost-Archiv N.F. 13 (2004), S. 372–387

Hg. Dietrich Korsch und Amber L. Griffioen, Interpreting Religion. The Significance of Friedrich Schleiermacher’s ‚Reden über die Religion’ for Religious Studies and Theology (Religion in Theology and Philosophy 57), Tübingen 2011, in: Theologische Rundschau 108 (2012), Sp. 38 f.

Florian Priesemuth: Grund und Grenze des Verstehens. Theologie und Hermeneutik im Anschluss an Friedrich Schleiermacher (Schleiermacher-Archiv 32), Berlin und Boston 2020,  in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 27 (2020), S. 361--364

 

5. Videos

Schleiermacher in Berlin 1808--1834  (#32 Science Slam Berlin, 5.3.2014)

"Abends fiebert Ehrenfried mit Phantasien" -- Tod und Todesnähe in Briefen und Schriften Schleiermachers  (Salon Sophie Charlotte, 7.5.2022, zusammen mit Carolyn Iselt)

Kontakt
PD Dr. Simon Gerber
Wissenschaftl. Mitarbeiter
Schleiermacher in Berlin 1808-1834. Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen
Tel.: +49 (0)30 20370 630
gerber@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften