Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien. Ein kritischer Rückblick.

Akademievorlesung "Gentechnologien damals, heute und morgen"

02. November 2017

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Mit der Akademievorlesung zieht die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ 16 Jahre nach ihrer Gründung Bilanz anlässlich eines heute wie damals höchst umstrittenen und viel diskutierten Forschungsbereichs. In Expertenbeiträgen und Podiumsdiskussionen werden die Gentechnologien dabei sowohl in ihrer historischen und zukünftigen Entwicklung als auch in ihrer aktuellen gesellschafts- und forschungspolitischen Relevanz eingeordnet.

Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien. Ein kritischer Rückblick.
Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien. Ein kritischer Rückblick.

Heiner Fangerau wird zunächst einleitend die Entwicklung der Gentechnologie in Deutschland aus historischer Perspektive nachzeichnen. Anschließend greift Ortwin Renn die Frage nach der Wahrnehmung von Nutzen und Risiken der Gentechnologie innerhalb der Bevölkerung Gesellschaft auf. Ingrid Schneider wird die Perspektive der Technikfolgenabschätzung in die Diskussion einbringen: Wie verhalten sich derzeitiger Stand der Entwicklung und früher geäußerte Visionen zueinander?

 

 

Anmeldung bis zum 25.10. unter: https://www2.bbaw.de/anmeldung-AVL1

 

 

 

Einführung:

 

Martin Korte
Sprecher der IAG „Gentechnologiebericht“, Akademiemitglied, Institut für Zelluläre Neurobiologie,
TU Braunschweig

 

 

Kurzvorträge: 

Heiner Fangerau 

Mitglied der IAG Gentechnologiebericht, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Düsseldorf

 

 

Ortwin Renn 

Akademiemitglied, Institut für transformative Nachhaltigkeitsgestaltung (IASS) Potsdam

 

 

Ingrid Schneider 

MIN-Fakultät, Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

 

Moderation:

Kathrin Zinkant

Wissenschaftsjournalistin, Süddeutsche Zeitung

 

 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften