Ausgewählte Pflanzenarten aus Hieronymus Bocks „Kreütter Buch“ und deren Wirkung auf unsere Gesundheit

Finissage

16. Juli 2024

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die aktuelle Ausstellung zeigt Abbildungen von Pflanzen aus einem „Kreütter Buch“ von Hieronymus Bock, einem der „Väter der Botanik“ aus dem 16. Jahrhundert.

Zur Finissage wird, nach der Begrüßung durch Akademiepräsident Christoph Markschies, Ralph Bock (Akademiemitglied, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenforschung) damaliges Wissen über Pflanzen als Heilmittel in den heutigen Forschungsstand einordnen, eine Originalausgabe des „Kreütter Buchs“von 1572 zeigen und durch die Ausstellung führen. Philip van der Eijk (Akademiemitglied, Humboldt-Universität zu Berlin) wird in seinem Vortrag Einblicke in das Wissen über Nahrungsmittel und deren Wirkung für die menschliche
Gesundheit in der Antike teilen.

Eine Ausstellung der IAG „Ernährung, Gesundheit, Prävention“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie.


Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung verbindlich an:
Bitte korrigieren Sie Ihre Angaben.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften