Veranstaltungsübersicht

18. Januar - 30. Mai 2025
AUSSTELLUNG "Herlinde Koelbl | Metamorphosen"
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22 / 23, 10117 Berlin

Fotografie-Ausstellung

Zur Veranstaltung
22. Januar - 08. April 2025
LECTURE SERIES | Maps and Mapping in Global History and Culture II
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Maps belong to the oldest forms of human communication and thus represent an important historical record of space. Yet, maps are much more than just a visual presentation of a territory during a certain period of time, but a reflection on historical, political, religious and cultural contexts in which they were compiled.

Zur Veranstaltung
11. Februar 2025
Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

„Ein Buch von der Natur muß den Eindruck wie die Natur selbst hervorbringen“ schrieb Alexander von Humboldt 1834 an Varnhagen von Ense.

Zur Veranstaltung
12. Februar 2025
Mittagssalon – 404_female_not_found - Der Gender-Data-Gap als Wissenslücke in der Forschung der Akademien
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Frauen, weibliche Perspektiven und andere marginalisierte Personengruppen sind in den digitalen Forschungsprojekten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und den Akademien im Allgemeinen stark unterrepräsentiert.

Zur Veranstaltung
12. Februar 2025
Kann Wissenschaft Konflikte lösen?
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

„Follow the Science“ als vermeintlich direkt handlungsleitende Konfliktlösungsstrategie wird in den letzten Jahren zunehmend bemüht, wenn es um die öffentliche und politische Auseinandersetzung mit Themen wie etwa dem Klimawandel oder der weltweiten und gerechten Nahrungsversorgung geht.

Zur Veranstaltung
17. Februar 2025
Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Während die Städte Mesopotamiens und Syriens in der Spätbronze- und Eisenzeit große Zentren bildeten, bestanden in der südlichen Levante vornehmlich kleine Siedlungen, die gegenüber Krisen resilienter waren.

Zur Veranstaltung
18. Februar 2025
AUSGEBUCHT | 96. ZEIT Forum Wissenschaft | Zwischen Likes und Limits
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Wie wir digitale Räume besser regulieren können

Zur Veranstaltung
19. Februar 2025
Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit der BBAW

Zur Veranstaltung
21. Februar 2025
Der neue Empedokles-Papyrus P. Fouad inv. 218. Zur methodischen Deutung eines philosophischen Fragments
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

25 Jahre nach der Publikation des Straßburger Empedokles-Papyrus P. Strasb. inv. 1665/1666 (Martin & Primavesi 1999) konnte Oliver Primavesi im akademischen Jahr 2023/24 einen Forschungsaufenthalt an der BBAW u.a. dazu nutzen, ein kürzlich von Nathan Carlig (Lüttich) im Archiv des Institut français d'archéologie orientale (Kairo) gefundenes weiteres Fragment derselben antiken Empedokles-Abschrift zu erklären, zu ergänzen und zu übersetzen.

Zur Veranstaltung
Raumbuchungen
Ulrike Roßberg
Leiterin
Veranstaltungszentrum
Tel.: +49 (0)30 20370 200
rossberg@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Kontakt
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Kommunikation
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften