Screenshot eines DWDS-Artikels
Screenshot eines DWDS-Artikels - https://www.dwds.de/wb/Wörterbuch

Das „Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS) verbindet lexikalisches Wissen mit authentischen Textbelegen.

Ziel des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) ist die Schaffung eines „Digitalen Lexikalischen Systems“ – eines umfassenden, jedem Benutzer über das Internet zugänglichen Wortinformationssystems, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt.

 

Daraus ergeben sich zwei eng miteinander zusammenhängende Teilziele:

 

  • Das verfügbare lexikalische Wissen, wie es in den bisherigen großen Wörterbüchern seinen Niederschlag gefunden hat, soll zusammengeführt und auf den neuesten Stand gebracht werden.
  • Ein Digitales Lexikalisches System soll entwickelt werden, das Belege für die möglichen Verwendungen eines Wortes – aus gut erschlossenen Korpora – und eine wissenschaftlich verlässliche Beschreibung der verschiedenen Eigenschaften dieses Wortes miteinander verbindet, sich jederzeit flexibel erweitern und korrigieren lässt, und für viele – wissenschaftliche wie nichtwissenschaftliche – Zwecke nutzbar ist.

 

Dazu wurde mit www.dwds.de eine Benutzeroberfläche geschaffen, die zum einen als Rechercheumgebung eines lexikographischen Arbeitsplatzes für die wissenschaftliche Analyse des deutschen Wortschatzes fungiert, zum anderen aber jedem Interessierten viele Nachschlagemöglichkeiten eröffnet.

 

Aktuelle und ausführliche Informationen über das DWDS finden Sie unter www.dwds.de .

 

Das DWDS ist dem Zentrum Sprache der BBAW zugeordnet. Es ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms  der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Es ist gleichfalls Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL).

Kontakt

PD Dr. Alexander Geyken
Arbeitsstellenleiter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

 

Tel.: +49 (0)30 20370 390
dwds(at)bbaw.de 

 

Jägerstraße 22/23
10117 Berlin

© 2024 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften